Neu entdeckt: Ameisenmauer-Wespe

Hallo zusammen !
In den Wäldern Südchinas entdeckte ein deutsch-chinesisches Forscherteam unter Leitung von Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein (Uni Freiburg) eine neue Wespenart mit einem einzigartigen Nestbauverhalten: die "Ameisenmauer-Wespe" (Deuteragena ossarium) verschliesst ihr Nest mit einer Kammer voller toter Ameisen, um ihre Nachkommen vor Feinden zu schützen. *Als ich eine solche mit Ameisen gefüllte Kammer das erste Mal sah, hat es mich an die historische chinesische Mauer erinnert", erklärte Prof. Klein und vermutet, dass diese Kammern analog zum historischen Bauwerk eine ähnliche Schutzfunktion haben dürfte.
Diese neue Wespenart gehört zur Familie der Wegwespen, deren Weibchen jeweils ein eigenes Nest bauen, das aus mehreren Kammern besteht. Wie bei den auch bei uns heimischen Wegwespenarten lähmt auch diese neue Art jeweils Spinnen mit einem Stich und belegt damit jede Eikammer. Diese gelähmten Spinnen dienen den Larven als Nahrung. Aber im Gegensatz zu den anderen Wegwespen-Arten, die den Nesteingang leer lassen, füllt diese "Ameisenkammer-Wespe" diesen mit toten Ameisen einer offensichtlich wehrhaften Ameisenart, die möglicherweise durch ihren Duft Feinde "vergrämen" könnten. Der genaue Verteidigungsmechanismus ist noch unklar und Gegenstand der weiteren Forschung.
Gruss Ryk
NB. Siehe auch: http://www.bef-china.de/index.php.en/
In den Wäldern Südchinas entdeckte ein deutsch-chinesisches Forscherteam unter Leitung von Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein (Uni Freiburg) eine neue Wespenart mit einem einzigartigen Nestbauverhalten: die "Ameisenmauer-Wespe" (Deuteragena ossarium) verschliesst ihr Nest mit einer Kammer voller toter Ameisen, um ihre Nachkommen vor Feinden zu schützen. *Als ich eine solche mit Ameisen gefüllte Kammer das erste Mal sah, hat es mich an die historische chinesische Mauer erinnert", erklärte Prof. Klein und vermutet, dass diese Kammern analog zum historischen Bauwerk eine ähnliche Schutzfunktion haben dürfte.
Diese neue Wespenart gehört zur Familie der Wegwespen, deren Weibchen jeweils ein eigenes Nest bauen, das aus mehreren Kammern besteht. Wie bei den auch bei uns heimischen Wegwespenarten lähmt auch diese neue Art jeweils Spinnen mit einem Stich und belegt damit jede Eikammer. Diese gelähmten Spinnen dienen den Larven als Nahrung. Aber im Gegensatz zu den anderen Wegwespen-Arten, die den Nesteingang leer lassen, füllt diese "Ameisenkammer-Wespe" diesen mit toten Ameisen einer offensichtlich wehrhaften Ameisenart, die möglicherweise durch ihren Duft Feinde "vergrämen" könnten. Der genaue Verteidigungsmechanismus ist noch unklar und Gegenstand der weiteren Forschung.
Gruss Ryk
NB. Siehe auch: http://www.bef-china.de/index.php.en/