Drosophila suzukii verursacht starke Schäden

Heute berichtet der Blick, dass sich die aus Asien stammende Kirschessigfliege Drosophila suzukii auch in der Schweiz rasant vermehrt und für entsprechende Schäden sorgt.
http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau ... phila.html
Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii gehört zur Familie der Obst- oder Essigfliegen (Drosophilidae). Sie stammt ursprünglich aus Südostasien und wurde im Herbst 2008 zum ersten Mal in Europa (Spanien) nachgewiesen. 2009 wurde sie in Norditalien (Trentino) gesichtet, wo sie im Jahr 2010 bereits 30 bis 40 Prozent Ertragsverlust verursachte. 2010 war sie neben Italien und Spanien auch in Südfrankreich, Slowenien und Kroatien nachweisbar. 2011 verursachte die Kirschessigfliege Totalausfälle an Beerenobst in Italien und an Kirschen in Spanien und Südfrankreich. Ende 2011 liess sich die Fliege bis nach Nordfrankreich sowie in der Schweiz und in Deutschland nachweisen. Im Jahr 2012 war die Fliege in der ganzen Schweiz anzutreffen. 2014 wurden aufgrund des feuchten Sommers gravierende Schäden in weiten Teilen der Schweiz und Deutschlands verursacht. Die Fliegen sind sehr mobil und können mit eigener Kraft mehrere Kilometer zurücklegen. Wichtiger ist wahrscheinlich die passive Verschleppung mit befallenem Erntegut. Seit ihrer Einschleppung in Spanien im Jahr 2008 breitet sich die Fliege mit einer Geschwindigkeit von etwa 1400 Kilometer pro Jahr Richtung Norden aus (Calabria et al. 2012: Journal of applied entomology 136: 139-147). Sie besiedelt dabei häufig auch höher gelegene Regionen bis 1550 Meter über Meer. In Nordamerika wurde die Kirschessigfliege ebenfalls 2008 eingeschleppt und hat sich ähnlich dramatisch verbreitet.
http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau ... phila.html