Seite 1 von 1

Steatoda paykulliana

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 17:29
von Boro
Die "falsche Witwe" wird manchmal mit der "Schwarzen Witwe" verwechselt, ist aber deutlich kleiner. Ihr wird aber auch ein unangenehmes Gift zugeschrieben, man sollte sie also nicht anfassen. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, hat sich aber inzwischen weiter nach Norden ausgebreitet. In Kärnten kann man sie immer wieder finden, vor allem auf xerothermen Standorten - Halbtrocken und Trockenrasen in Südexposition. Unsere Exemplare haben wir immerhin noch in etwa 700 m Seehöhe gefunden.
Ein Nest entdeckte ich durch Zufall, als ich eigentlich Nester v. Lasius spp. suchte: Ich wurde auch fündig, unmittelbar neben einem kleineren Nest v. Lasius s. str. befand sich das Spinnennest in einer Röhre. Die Ameisen wurden aufgeschreckt und die Spinne verließ deswegen kurzfristig sogar ihr Nest; rasch kehrte sie aber zurück und machte ein paar Ameisen gleich den Garaus. In einem Nest ist der Kokon des Geleges deutlich zu erkennen, im zweiten Nest tummeln sich bereits Jungtiere im Eingangsbereich.

Re: Synema globosum

BeitragVerfasst: Montag 6. Oktober 2014, 08:53
von Boro
Und weil´s so schaurig schön ist, gleich noch ein Foto einer eher seltenen Art, Synema globosum (Südliche Glanz-Krabbenspinne), die in thermisch begünstigten Lagen vorkommt.