Pilz dezimiert Feuersalamander (Salamandra salamandra)

Eine weitere "kleine Katastrophe", die vermutlich vermieden hätte werden können - und vielleicht noch einzudämmen wäre - wenn sensibilisierte Terrarianer entsprechend verantwortungvoll mit ihren (exotischen) Tieren, dem Material und dem Abfall umgehen würden:
http://www.derbund.ch/wissen/natur/Asia ... y/21948972
http://www.dght.de/index.php?option=com ... :newsflash
Letztes Jahr löschte ein neuer Pilzerreger die Feuersalamander in den Niederlanden beinahe aus. Der Pilz wurde vermutlich mit dem Tierhandel aus Asien importiert und bedroht einheimische Salamander und Molche
Auch in der Schweiz könnte der Pilz auftauchen, schätzt Silvia Zumbach, Leiterin der Karch, auf Anfrage - und zwar ihrer Ansicht nach eher über den Terrarienhandel als durch natürliche Ausbreitung. Durch illegal ausgesetzte asiatische Amphibien oder im Aquarium benützte Geräte könnte er in die Natur gelangen, erklärte sie. Zumbach stimmt mit den Studienautoren überein, dass der Schutz vor Wildtierkrankheiten an den Landesgrenzen zumeist mangelhaft ist. Die Wissenschaftler raten zu Krankheitsschecks beim Tierimport. Wenn rasch Vorkehrungen getroffen würden, «könnte dies eine seltene Gelegenheit sein, eine globale Epidemie aufzuhalten», kommentierte Mitautorin Karen Lips von der Universität von Maryland in einer Mitteilung ihrer Hochschule.
http://www.derbund.ch/wissen/natur/Asia ... y/21948972
http://www.dght.de/index.php?option=com ... :newsflash