Holzbiene Xylocopa cf. violacea

Über die imposanten Holzbienen hatte ich schon im alten AF 2011 berichtet, dort sind aber leider die Bilder verschwunden. Ich fand damals eine Holzbiene am Boden sitzend und ich dachte es gehe mit ihr zu Ende. Da diese Insekten hervorragende Flieger sind und auf die Annäherung des Menschen sofort mit Flucht reagieren, holte ich rasch meine Kamera. Es dürfte sich um Xylocopa violacea handeln, zu verwechseln wäre sie mit Xylocopa valga. Eine dritte Art kommt (bisher) in Mitteleuropa vor: Xylocopa iris, die angeblich von den beiden zuerst genannten Arten leichter zu unterscheiden ist. Die Insekten werden bis etwa 2 cm lang, hier handelt es sich um ein Weibchen.
Die (solitäre) Holzbiene gehört zu den Echten Bienen und baut ihre Nest in etwas angemorschtem Totholz, in welches sie Gänge gräbt um dort ihre Brut aufzuziehen. Ab März kann man sie wieder beobachten, bei mir im Garten besucht sie nur die Blüten des Mittelmeerginsters Spartium junceum.
Ach ja, wie ist die Sache ausgegangen? Ich habe sie vorsichtig mit etwas Honig gefüttert und nach etwa 10 Minuten ist sie plötzlich wieder gestartet. Ich vermute, sie war benommen, viell. durch einen Zusammenprall mit einem Auto!
Die (solitäre) Holzbiene gehört zu den Echten Bienen und baut ihre Nest in etwas angemorschtem Totholz, in welches sie Gänge gräbt um dort ihre Brut aufzuziehen. Ab März kann man sie wieder beobachten, bei mir im Garten besucht sie nur die Blüten des Mittelmeerginsters Spartium junceum.
Ach ja, wie ist die Sache ausgegangen? Ich habe sie vorsichtig mit etwas Honig gefüttert und nach etwa 10 Minuten ist sie plötzlich wieder gestartet. Ich vermute, sie war benommen, viell. durch einen Zusammenprall mit einem Auto!