Alex Wild und http://www.myrmecos.net/ Seinen wunderbaren Blog hat Alex Wild leider wohl doch aufgegeben.
Zufällig sah ich, dass er jetzt auf Twitter aktiv ist:
https://twitter.com/myrmecos?lang=deMan kann dort endlos runterscrollen. Neben Ameisen, anderen Insekten und Tieren finden sich auch zahlreiche Kommentare zu aktuellen Ereignissen,
politischen Themen (Trump-tweets!) usw..
Seine Bilderseite führt Alex Wild fort; auf Twitter verlinkt er die neuesten updates (sehenswert!):
https://alexwild.smugmug.com/Photograph ... t/n-js6qN/ Dort findet sich auch eine Version des hier aus einem seiner Tweets kopierten Bildes:
https://twitter.com/Myrmecos/status/969406486232395777“
One of the oddest ants I’ve ever encountered is Solenopsis phoretica, a parasite which rides piggyback on queens of another genus, Pheidole. Found this one a couple days ago at Brackenridge Field Lab in Austin.” - (Eine der merkwürdigsten Ameisen, die mir je begegneten, ist
Solenopsis phoretica, ein Parasit, der huckepack auf Königinnen einer anderen Gattung,
Pheidole, reitet."
Siehe auch:
http://www.antwiki.org/wiki/Solenopsis_phoretica . Die Art wurde erst 2006 aus Florida beschrieben, nach einer einzigen Gyne, die auf einer Pheidole-Königin ritt. Sozialparasitismus wird
angenommen.

- Solenopsis phoretica. Foto von Alex Wild.
Anders als im AntWiki abgebildet, hat das von A. Wild fotografierte Exemplar jedoch keine abgeplattete Gaster.
Um welche Form des Sozialparasitismus es sich handelt, ist bisher nicht zu sagen. Bekannter ist die europäische
Teleutomyrmex schneideri (jetzt
Tetramorium inquilinum), die morphologisch stark abgewandelt ist, die m. o. w. häufig auf der Wirtskönigin (
Tetramorium cf.
alpinum) reitet, und die tatsächlich ein arbeiterinloser Inquiline ist.
Auch Gastameisen der Gattung
Formicoxenus (bei uns
F. nitidulus) „reiten“ zeitweilig auf ihren Wirten der Gattung
Formica, von denen sie auch Futter erbetteln. Ich sah solches Verhalten sogar von deren arbeiterinähnlichen Männchen.
MfG,
Merkur