Mittlerweile gibt es eine erhebliche Anzahl von Herstellern, die 3D-Drucker im unteren Segment anbieten.
Das drückt den Preis mittlerweile um über 25% im Jahr.
Gestern habe ich den ersten 3D-Drucker im MediaMarkt gesehen.
Wir nutzen diese Drucker in der Entwicklung, um präzise Prototypen herzustellen.
Die Preisspanne geht mittlerweile schon bei 500€ für brauchbare Drucker los, und ich muss sagen das was die Drucker an Anschaffungskosten abgraben, machen sie an Materialkosten wieder wett.
Eine 1kg Rolle ABS hat bei uns über 300 sehr aufwändige Teile gedruckt, und das für knapp 30€.
Der Drucker hat sich im Vergleich zu CNC-Anfertigungen im industriellen Sektor also schon nach 2 Rollen ABS rentiert.
Ich denke nächstes Jahr werden die Systeme so günstig sein, dass der Absatz in private Haushalte signifikant ansteigt.
Also ist das garnicht so utopisch.
Wenn man bedenkt dass man mit dem Device eventuell Dinge reparieren oder ersetzen kann die man sonst evtl. neu kaufen würde, würde sich eine Anschaffung heute schon rentieren.
Selbst nur für ein Ameisenmodell

LG
Icon