Prof. Dr. Ulrich Maschwitz ist verstorben

Einer der Großen der deutschen Ameisenforschung ist gestern von uns gegangen, Ulrich Maschwitz, geb. 1937, zuletzt tätig an der Univ. Frankfurt bis zur Pensionierung 2003.
Ich sage bewusst „einer der Großen“, denn auch wenn er zeitlebens nicht viel Reklame für sich gemacht hat, so haben wir alle, nicht zuletzt ich selbst, ihm sehr viel an Wissen und neuen Erkenntnissen über Ameisen zu verdanken.
Uli hatte sich frühzeitig auf die Ameisenforschung in tropischen Ländern verlegt, wobei besonders viele Arbeiten von ihm und seinen zahlreichen Kandidaten in Malaysia, an der Regenwald-Forschungsstation Ulu Gombak (nahe Kuala Lumpur) entstanden sind. Ich durfte dort mit ihm einige Forschungsaufenthalte genießen, und begleitete ihn unter anderem nach Borneo. Auf Java haben wir gemeinsam die ungewöhnliche sozialparasitische Lebensweise von Polyrhachis lama untersucht, und einige Forschungsabenteuer im Osten Australiens erlebt. Neben wissenschaftlichen Arbeiten hat er auch eine ganze Reihe populärer Artikel verfasst und damit die Inhalte der Forschung interessierten Laien zugänglich gemacht.
Ich denke, es wird eine umfangreiche Würdigung seines Wirkens erscheinen; die werde ich dann hier bekannt geben.
Einige wenige seiner zahlreichen Publikationen sind im AntWiki zu finden:http://www.antwiki.org/wiki/Maschwitz,_Ulrich
Wir alle, die Uli kannten und mit ihm zusammenarbeiten durften, werden ihn nicht vergessen!
MfG,
A. Buschinger
Ich sage bewusst „einer der Großen“, denn auch wenn er zeitlebens nicht viel Reklame für sich gemacht hat, so haben wir alle, nicht zuletzt ich selbst, ihm sehr viel an Wissen und neuen Erkenntnissen über Ameisen zu verdanken.
Uli hatte sich frühzeitig auf die Ameisenforschung in tropischen Ländern verlegt, wobei besonders viele Arbeiten von ihm und seinen zahlreichen Kandidaten in Malaysia, an der Regenwald-Forschungsstation Ulu Gombak (nahe Kuala Lumpur) entstanden sind. Ich durfte dort mit ihm einige Forschungsaufenthalte genießen, und begleitete ihn unter anderem nach Borneo. Auf Java haben wir gemeinsam die ungewöhnliche sozialparasitische Lebensweise von Polyrhachis lama untersucht, und einige Forschungsabenteuer im Osten Australiens erlebt. Neben wissenschaftlichen Arbeiten hat er auch eine ganze Reihe populärer Artikel verfasst und damit die Inhalte der Forschung interessierten Laien zugänglich gemacht.
Ich denke, es wird eine umfangreiche Würdigung seines Wirkens erscheinen; die werde ich dann hier bekannt geben.
Einige wenige seiner zahlreichen Publikationen sind im AntWiki zu finden:http://www.antwiki.org/wiki/Maschwitz,_Ulrich
Das Bild zeigt Uli Maschwitz (links) und den vor ein paar Jahren verstorbenen australischen Kollegen Rudy Kohout (Der Fachmann für Polyrhachis!) bei unserer Ausgrabung eines Rhytidoponera-Nestes, in dem die sozialparasitische Polyrhachis loweryi lebte.
Wir alle, die Uli kannten und mit ihm zusammenarbeiten durften, werden ihn nicht vergessen!
MfG,
A. Buschinger