Myrmecina graminicola im Handel: Bilderklau!

Bei https://antcheck.info/de/ ist heute ein Hinweis auf einen Shop zu finden, wobei ein von mir erstelltes Bild gezeigt wird, ohne Herkunftsangabe.
Auf der Antcheck-Seite ist unter „Weblinks für weitere Informationen zu Myrmecina graminicola“ das AWiki nicht zu finden.
Das Foto stammt aus dem AmeisenWiki, wo der Bildautor unverkennbar angegeben ist:
https://ameisenwiki.de/index.php/Datei: ... t_Brut.jpg
Der Shop ist Antdealer, der das Bild selbst (noch?) nicht verwendet. https://www.antdealer.com/Ameisenkoloni ... icola.html
Auch gibt es keine Informationen zu der Art, Haltungsbedingungen etc.. „Beschreibung folgt“; Preis für 1 Königin und 5-10 Arbeiterinnen: 61,50 EUR
Abgesehen von diesem schamlosen Bilderklau möchte ich darauf hinweisen, dass
1. Myrmecina graminicola ausgegraben werden muss. Wobei längst nicht jedes Volk verkäuflich sein dürfte,
2. weil die Koloniegründung extrem langsam ist. (Etwa 1 Jahr nach der Begattung werden 2-3 Arbeiterinnen aufgezogen).
3. Die Tiere, wenn man sie nicht für Forschungszwecke hält, für den normalen Halter aufgrund ihrer trägen Art recht unattraktiv sein dürften.
4. Die Art einen Königinnenpolymorphismus hat. Darauf geht der Anbieter nicht ein. Völker mit entflügelter Königin sind und bleiben monogyn.
Völker mit intermorphen Königinnen können polygyn sein, doch sind viele dieser Königinnen für Laien kaum von Arbeiterinnen zu unterscheiden.
Das alles ist übrigens im AWiki ausführlich beschrieben. Auch Literatur ist dort angegeben. Schließlich hatte ich fünf Jahre Forschung investiert,
um die Besonderheiten dieser Art herauszuarbeiten.
Meine Empfehlung: Hände weg!
Weitere Infos auch hier: viewtopic.php?f=13&t=2345&p=21789&#p21789
MfG,
Merkur
Auf der Antcheck-Seite ist unter „Weblinks für weitere Informationen zu Myrmecina graminicola“ das AWiki nicht zu finden.
Das Foto stammt aus dem AmeisenWiki, wo der Bildautor unverkennbar angegeben ist:
https://ameisenwiki.de/index.php/Datei: ... t_Brut.jpg
Der Shop ist Antdealer, der das Bild selbst (noch?) nicht verwendet. https://www.antdealer.com/Ameisenkoloni ... icola.html
Auch gibt es keine Informationen zu der Art, Haltungsbedingungen etc.. „Beschreibung folgt“; Preis für 1 Königin und 5-10 Arbeiterinnen: 61,50 EUR
Abgesehen von diesem schamlosen Bilderklau möchte ich darauf hinweisen, dass
1. Myrmecina graminicola ausgegraben werden muss. Wobei längst nicht jedes Volk verkäuflich sein dürfte,
2. weil die Koloniegründung extrem langsam ist. (Etwa 1 Jahr nach der Begattung werden 2-3 Arbeiterinnen aufgezogen).
3. Die Tiere, wenn man sie nicht für Forschungszwecke hält, für den normalen Halter aufgrund ihrer trägen Art recht unattraktiv sein dürften.
4. Die Art einen Königinnenpolymorphismus hat. Darauf geht der Anbieter nicht ein. Völker mit entflügelter Königin sind und bleiben monogyn.
Völker mit intermorphen Königinnen können polygyn sein, doch sind viele dieser Königinnen für Laien kaum von Arbeiterinnen zu unterscheiden.
Das alles ist übrigens im AWiki ausführlich beschrieben. Auch Literatur ist dort angegeben. Schließlich hatte ich fünf Jahre Forschung investiert,
um die Besonderheiten dieser Art herauszuarbeiten.
Meine Empfehlung: Hände weg!
Weitere Infos auch hier: viewtopic.php?f=13&t=2345&p=21789&#p21789
MfG,
Merkur