Ich kann mich mit Deinen Ausführungen nicht im Detail befassen, tut mir Leid!
Im Prinzip stimme ich soweit zu: Die derzeitige Situation mit den Foren, Discords etc. ist unbefriedigend!
Ob sich das innerhalb eines der bestehenden Medien ändern lässt, erscheint mir fraglich.
Ob Du mit einem eigenen Forum die angepeilten Interessenten besser erreichst, kann ich nicht absehen.
Vor ein paar Tagen habe ich mal versucht, eine objektive Einschätzung der von mir besuchten Foren etc. zu erstellen, „schonungslos“:
- Ameisenforum: Einziges noch halbwegs lebendes Ameisen-Forum.
- ACafé: Sterbend
- Antstore-Forum tot?? - Spam wird nicht mal mehr gelöscht.
- Eusozial: Sehr geringe Beteiligung.
- Ameisenportal: hungert so dahin.
- Forum der DASW: Wird von den Mitgliedern kaum genutzt. Grund: Der Verein ist überaltert; viele Mitglieder kommen mit dem Internet nicht zurecht.
- Ameisenwiki: Wird mit Spam geflutet. Bisher hat wenigstens einer der alten Mitstreiter (DmdM) gelegentlich eingegriffen. Der Betreiber, Witzman, stellt sich seit Jahren tot und ist auf keinem Wege ansprechbar.
Das AWiki erachte ich für klinisch tot. Bei Übernahme von Informationen: Vorsicht, manche sind überholt, veraltet!
Andere Plattformen:
- AAM: Scheint die meisten Halter anzusprechen, trotz zahlreicher, trauriger Falschinformationen. Ich wäre überfordert damit, auch nur die wichtigsten zu korrigieren. Und Beiträge versinken allzu schnell im Nirwana. Lohnt nicht.
- Reddit, facebook, ...Twitter: Bin nirgends dabei; sehe nur öfter bei Twitter: Alex Wild rein wegen der wirklich interessanten Inhalte.
- „inaturalist“: Sehe ich auch nur gelegentlich rein. Ist wohl allzu groß ausgelegt: Weltweit, Tiere, Pflanzen, Pilze. Millionen Eintragungen, von Gänsblümchen bis Frauenschuh etc... (Ist nicht eigentlich eine Diskussionsplattform)
Leider „streuen“ manche User ihre Informationen, Bilder, Videos etc. über mehrere „sites“, dabei nicht überall dieselben Beiträge. Macht die Suche nach Beiträgen von „User X“ nicht leichter.
Den z. T. sehr großen Userzahlen (AF: 18.492) stehen jeweils eine Handvoll aktiver User gegenüber. Fluktuation sehr hoch (nur ganz wenige User sind über Jahre aktiv).
Es macht auf mich den Eindruck, dass unzählige User sich zur Anschaffung von Ameisen und „Zubehör“ verleiten lassen, dann aber nach kurzer Zeit die Lust verlieren und das Hobby aufgeben.
Befeuert wird dieser hohe User-Umsatz durch zahllose Shops und deren Werbung. Weltweite Übersicht bei https://antcheck.info/de/shops/ . Deutschland allein: 13 Shops.
- Hier will ich mal aufhören. Habe auch noch Anderes zu tun, und hinsichtlich Ameisen, Naturbeobachtung etc. ehrlich gesagt auch wesentlich Attraktiveres.

Einen Einsatz wie ehedem für AWiki sowie in einigen der Ameisenforen kann ich aus Altersgründen nicht mehr leisten. Ich denke dabei an solche Beiträge wie viewtopic.php?f=14&t=2423#p22420 und viewtopic.php?f=46&t=1189 .
MfG,
Merkur