Das Ameisenforum, warum eigentlich das Ameisenforum?

Hier läuft wieder einmal eine Diskussion u.a. auch um die Entwicklung der Ameisenforen sowie um die Frage, weshalb es so viele Foren, Discord, Facebook etc. zum Thema Ameisenhaltung gibt.
Auch forenübergreifende Diskussionen, Richtigstellungen etc. werden angesprochen, und z. B. der Gedanke einer Fusion von AF und AP. Die verschiedenen Ansichten dazu sind immerhin interessant.
Wohl fast jeder, der erstmals auf das Thema „Ameisenhaltung“ stößt, dürfte im Netz zuerst nach „Ameisenforum“ suchen, so wie man sich über Spinnen im „Spinnenforum“, über Schnecken im „Schneckenforum“ und über Reptilien im „Reptilienforum“ etc. zu informieren sucht. Ich denke, dass allein deshalb schon das „Ameisenforum“ das meist frequentierte ist. Ob auch das „beste“?
Quantitative Unterschiede zwischen den aktiven Foren gibt es ohne Zweifel. Dass das wesentlich auf Qualitäts-Unterschieden beruht, wage ich in Frage zu stellen.
Änderungen in der Beteiligung hat es immer wieder gegeben. So ist das früher mal sehr aktive Forum des Antstore selbst seit einiger Zeit fast tot, das Ameisencafé siecht dahin, auch Ameisenhaltung und das eusozial finden wenig Zuspruch, usw..
Bedenklich finde ich, wenn Kritik an „Informationen“ in einem fremden Forum strikt abgelehnt bzw. nicht zur Kenntnis genommen wird, oder wenn User sich bedenkenlos auf die Händlerangaben stützen, die leider auch hin und wieder Unsinn enthalten.
Es ist keiner/m Fachkundigen zuzumuten, dass sie/er in allen Foren etc. Mitglied wird, nur um dort den jeweiligen Usern auf den rechten Weg zu helfen. Ich empfinde es z. B. nicht als meine „Bringschuld“, überall zu verkünden, dass „Camponotus xiangban“ als Artname nicht existiert, auch wenn sie seit Jahren im Angebot des Händlers steht, siehe hier und hier, oder die Geschichte zu Diacamma scalpratum an 6-8 oder mehr Orten zu posten. Noch weniger wird es Fachkundige geben, die jederzeit die Richtigkeit der Angaben in den diversen „Wissen“ – Sammlungen der Foren up-to-date halten.
Sinnvoll wäre es, wenn so etwas wie das AWiki unter einer kompetenten und zuverlässigen Leitung für allgemein wichtige Informationen sowie auch sachliche Kritik von allen Seiten genutzt und auch von allen Foren unterstützt werden könnte (und wenn auch die Händler dort gelegentlich nach Informationen sehen würden).
Aber das bleibt wohl ebenso ein Wunschtraum wie eine (auch aus meiner Sicht wenig wünschenswerte) Vereinigung der bzw. einiger der Foren.
MfG, und schönes WE,
Merkur
Auch forenübergreifende Diskussionen, Richtigstellungen etc. werden angesprochen, und z. B. der Gedanke einer Fusion von AF und AP. Die verschiedenen Ansichten dazu sind immerhin interessant.
Wohl fast jeder, der erstmals auf das Thema „Ameisenhaltung“ stößt, dürfte im Netz zuerst nach „Ameisenforum“ suchen, so wie man sich über Spinnen im „Spinnenforum“, über Schnecken im „Schneckenforum“ und über Reptilien im „Reptilienforum“ etc. zu informieren sucht. Ich denke, dass allein deshalb schon das „Ameisenforum“ das meist frequentierte ist. Ob auch das „beste“?
Quantitative Unterschiede zwischen den aktiven Foren gibt es ohne Zweifel. Dass das wesentlich auf Qualitäts-Unterschieden beruht, wage ich in Frage zu stellen.
Änderungen in der Beteiligung hat es immer wieder gegeben. So ist das früher mal sehr aktive Forum des Antstore selbst seit einiger Zeit fast tot, das Ameisencafé siecht dahin, auch Ameisenhaltung und das eusozial finden wenig Zuspruch, usw..
Bedenklich finde ich, wenn Kritik an „Informationen“ in einem fremden Forum strikt abgelehnt bzw. nicht zur Kenntnis genommen wird, oder wenn User sich bedenkenlos auf die Händlerangaben stützen, die leider auch hin und wieder Unsinn enthalten.
Es ist keiner/m Fachkundigen zuzumuten, dass sie/er in allen Foren etc. Mitglied wird, nur um dort den jeweiligen Usern auf den rechten Weg zu helfen. Ich empfinde es z. B. nicht als meine „Bringschuld“, überall zu verkünden, dass „Camponotus xiangban“ als Artname nicht existiert, auch wenn sie seit Jahren im Angebot des Händlers steht, siehe hier und hier, oder die Geschichte zu Diacamma scalpratum an 6-8 oder mehr Orten zu posten. Noch weniger wird es Fachkundige geben, die jederzeit die Richtigkeit der Angaben in den diversen „Wissen“ – Sammlungen der Foren up-to-date halten.
Sinnvoll wäre es, wenn so etwas wie das AWiki unter einer kompetenten und zuverlässigen Leitung für allgemein wichtige Informationen sowie auch sachliche Kritik von allen Seiten genutzt und auch von allen Foren unterstützt werden könnte (und wenn auch die Händler dort gelegentlich nach Informationen sehen würden).
Aber das bleibt wohl ebenso ein Wunschtraum wie eine (auch aus meiner Sicht wenig wünschenswerte) Vereinigung der bzw. einiger der Foren.
MfG, und schönes WE,
Merkur