Hallo,
an die Ornithologen im Forum:
Wer kann die Gänse auf unserem Teich in Niedersachsen bestimmen?
Die Art im Hintergrund besucht uns recht häufig, aber die beiden kleineren braunen Gänse sehe ich zum ersten mal. Sind es überhaupt Gänse?
Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen subtropischen Binnenseen und Flüssen. Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel.[1]
Ausgehend von Gefangenschaftsflüchtlingen breitet sich die Nilgans in den letzten Jahren zunehmend in Mitteleuropa aus. In zahlreichen mitteleuropäischen Städten existieren mittlerweile verwilderte Parkpopulationen.
In Europa wurde die Kanadagans zum Teil gezielt angesiedelt. Ein großer Teil der heute vor allem in Großbritannien, Irland, Skandinavien und den Niederlanden existierenden Populationen sind auch auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurückzuführen. Seit den 1970er Jahren ist sie auch in Deutschland als Brutvogel vertreten.
Landwirte beschweren sich, wenn Scharen von 100 und mehr Gänsen die frisch gekeimte Saat abweiden.
Merkur hat geschrieben:Empfehlung: Man ersetze die Ameise durch eine der allochthonen Gänse. Alles andere darf man sich selber ausmalen. – Gebratene Gans schmeckt köstlich!![]()
Merkur
Gripsnest hat geschrieben:Tiere kommen mir aber generell nicht auf den Teller.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste