Ameisen und Transport

Ameisen und Transport
Plötzlich steht man vor der Situation in eine neue Wohnung ziehen zu müssen.
Na die Ameisen sollen natürlich mit!
Ich möchte gerne mit euch erörtern wie man eine Ameisenkolonie richtig transportiert.
Je größer eine Kolonie ist, desto schwieriger gestaltet sich so ein vorhaben.
Auszug einer PN Unterhaltung:
Nun gut, Ameisen können sich beim Transport also selbst schädigen.
Es gibt viele Faktoren die Berücksichtigt werden müssen.
Ich bitte euch eure Erfahrungen diesbezüglich hier zu posten.
1.Wie groß kann eine Kolonie sein um sie noch mit der Post zu verschicken?
2.Wie verpacke ich die Kolonie richtig für den Posttransport.
3.Wie transportiere ich eine große Kolonie?
Gibt es Erfahrungen mit großen Kolonien beim Umzug?
Wenn ja - Bitte teile diese Erfahrung mit uns!
Allgemein wäre auch wichtig die Art mit anzufühern.
Fotos wären natürlich sehr vorteilhaft.
LG
Plötzlich steht man vor der Situation in eine neue Wohnung ziehen zu müssen.
Na die Ameisen sollen natürlich mit!
Ich möchte gerne mit euch erörtern wie man eine Ameisenkolonie richtig transportiert.
Je größer eine Kolonie ist, desto schwieriger gestaltet sich so ein vorhaben.
Auszug einer PN Unterhaltung:
hormigas:
Immer wieder lese ich: Formica fusca neigen dazu sich in Transportbehältern mit Ameisensäure gegenseitig zu töten.
So sehr ich mich auch bemühe kann ich nichts weiteres als diesen Satz im Netz finden - ohne weitere Begründung.
Ich möchte wissen ob dies nur eine Behauptung ist oder eine Tatsache. Kannst du näheres dazu sagen?
Merkur:
Alle Formicinae haben Ameisensäure als Wehrsekret (bzw. auch zum Angriff), manche Arten mehr, andere weniger.
Die Ameisensäure ist auch für die Ameisen selbst schädlich. Deswegen haben z. B. die Formicinae als Merkmal der ganzen Unterfamilie einen "Acidoporus", einen Borstenkranz um das Hinterende, der das "Zurückfließen" der Säure auf den eigenen Körper verhindert.
Die Ameisensäure ist rasch flüchtig, verdunstet, und wird bei geringer Luftbewegung schon weggetragen.
In engen Behältnissen (Sammeltube, mit Watte verschlossenes RG, ...) bleibt die Ameisensäure unter Umständen lange in der Luft, gelangt in die Tracheen der Ameisen und kann sie töten. Sie wird bei m. o. w. kräftiger Beunruhigung abgespritzt, also etwa beim Schütteln (Posttransport!).
Ob die Ameisen so etwas überleben, hängt ab von der Gattung (Art), ob diese viel oder eher wenig AS abgibt. Ameisen, die schon z. B. beim Sammeln den größten Teil ihrer Säure abgespritzt haben, werden im RG länger überleben als solche, die mehrere Wochen im RG gelebt haben (Pygmäen in Jungkolonie) und neue Säure gebildet haben.
Am wichtigsten ist wohl das Mengenverhältnis Säure zu Luftvolumen! Die Wirkung ist eben abhängig von der Konzentration der Ameisensäure in der Atemluft.
Nun gut, Ameisen können sich beim Transport also selbst schädigen.
Es gibt viele Faktoren die Berücksichtigt werden müssen.
Ich bitte euch eure Erfahrungen diesbezüglich hier zu posten.
1.Wie groß kann eine Kolonie sein um sie noch mit der Post zu verschicken?
2.Wie verpacke ich die Kolonie richtig für den Posttransport.
3.Wie transportiere ich eine große Kolonie?
Gibt es Erfahrungen mit großen Kolonien beim Umzug?
Wenn ja - Bitte teile diese Erfahrung mit uns!
Allgemein wäre auch wichtig die Art mit anzufühern.
Fotos wären natürlich sehr vorteilhaft.
LG