Spinnlein, Spinnlein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?Herbstzeit ist Spinnenzeit, und manche davon sind sogar recht hübsch.

- Garten-Kreuzspinne
Im Garten hinter dem Haus (in Reinheim, 17. Sept. 2014) sitzt eine „Gartenkreuzspinne“ (
Araneus diadematus), ein Weibchen. Sie hat ein Radnetz gesponnen zwischen einem blühenden „Flaschenbürstenstrauch“ (
Callistemon sp.), mit einem ca. 1,5 m langen Spannseil zu einem Pfirsichbäumchen. Seit Tagen wird der Strauch von Honigbienen reich besucht, und täglich fängt die Spinne zwischen 1 und 3 der Bienen.

- Taufliegen? auf Spinnenbeute
Im Netzwerk dieser Spinne hängt eine anscheinend frisch eingesponnene Biene. Auf dem Bündel tummeln sich kleine Fliegen von
Drosophila-Größe. Sie tupfen jedenfalls ihre Rüsselchen auf die Oberfläche. Ob das irgendwelche Spezialisten für Spinnenbeute sind? Hat die Biene nach dem Giftbiss noch Nektar hervorgewürgt? Oder sind es dieselben Taufliegen, die mir meinen Dämmerschoppen streitig machen wollen?

- Herbst-oder Höhlenspinne, Körper ca. 1 cm lang
Aus Fränkisch-Crumbach (Odenwald). Das Tier hat Ringelsocken wie die Kreuzspinne, fand sich aber im Garten beim Umdrehen einer Schubkarre. (28. 08. 2014) Die hat man mir in einem anderen Forum als Herbstspinne (
Metellina merianae) identifiziert, auch Höhlenspinne genannt.
Geradezu umwerfend ist allerdings eine Übersicht der zahllosen Farb- und Zeichnungsvarianten bei der Gartenkreuzspinne, auf die ich ebenfalls in dem anderen Forum hingewiesen wurde (unten auf "volle Auflösung" klicken!):
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php? ... ematus.jpg MfG,
Merkur