Wenn der Efeu wieder blüht

Verfasst:
Samstag 25. September 2021, 17:08
von Boro
Der Efeu ist zwar eine giftige Pflanze, aber überall anzutreffen, in Gärten und im Freien. Er blüht im September, das ist ein später Zeitpunkt und daher für Insekten von großer Bedeutung. Die Blüten duften zudem sehr angenehm. Mein Efeu hat seit vielen Jahren ohne mein Zutun die inzwischen mächtige Mannaesche (Fraxinus ornus; fast 40 cm Stammdurchmesser) "erobert". Die Mannaesche blüht im Mai, der Duft ihrer Blüten ist noch in einiger Entfernung wahrnehmbar und ebenso ein Magnet für Insekten. Derzeit "summt" es unter dem Efeu wie unter einem Obstbaum im Frühjahr. Vor allem Schwebefliegen, Honigbienen, Fliegen, Vespula-Arten (V. germanica und V. vulgaris) und auch immer wieder ein bis zwei Hornissen. Letztere kann ich nicht fotographieren, sie sitzen nicht auf, sondern sind auf Beutefang aus. .....und das alles in der Stadt!
Heute konnte ich ein paar Fotos machen: Wetter wolkenlos, am Nachmittag 24°C, fast windstill.
Re: Wenn der Efeu wieder blüht

Verfasst:
Samstag 25. September 2021, 18:56
von MBM
Mich hat vorige Woche auch eine schöne Beobachtung an Efeublüten im Stadtgebiet von Meißen begeistert. Am Vortag hatte ich gelesen, die erst 1993 beschriebene, sich ausbreitende
Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae) sei nun auch in Sachsen gefunden worden. Also gleich mal im Garten nachgeschaut, und tatsächlich am 23.09.2021 sind hier an einem alten Efeubusch 2 Männchen und 17 Weibchen gleichzeitig beim Nektarschlecken und Pollensammeln zu beobachten!

- Efeu-Seidenbiene, das etwas größere Weibchen

- Efeu-Seidenbiene, Männchen mit längeren Fühlern
Sie ist relativ unverwechselbar, schon wegen des speziellen Blütenbesuches sowie der späten Aktivität jetzt im Herbst.

- zum Größenvergleich gemeinsam mit Honigbiene
Beste Grüße
MBM
Re: Wenn der Efeu wieder blüht

Verfasst:
Montag 27. September 2021, 10:44
von Reber
Efeu ist zu dieser Jahreszeit fast unersetzbar, wenn man sieht, welche Insekten (und später Vögel) ihn so alles als Nahrungsquelle nützen:

- Holzbiene Xylocopa sp. an Efeu.
Übrigens: Nur ältere Efeupflanzen (ab ca. zehn Jahren) blühen. Es gibt aber einen Trick, das früher zu schaffen: Man muss die Stecklinge von alten Pflanzen mit Blütentrieben nehmen. Diese können dann zwar nicht mehr Klettern, aber sie machen sich gut als Bodendecker oder als Strauch.