Kann gerade den Eintrag von gestern kopieren:
Camponotus herculeanusDatum, Zeit: 21. 5., 13:15 (beim Mittagessen)
Ort:ReinheimOdw., 165 m
Habitat: Terrasse in meinem Garten
Wetter: Temp. 28°C im Schatten, sonnig bis leicht bewölkt. Auffrischender Westwind. (Für morgen ist Sturm etc. angesagt)
Bemerkung: Eine entflügelte Gyne von C. herculeanus, sichtlich gerade gelandet und auf der Suche nach einer Gelegenheit zur Koloniegründung.
Plan: Habe beide zur Koloniegründung angesetzt. Möchte sehen, wie genau es stimmt, dass die "
Eiablage sofort nach dem Hochzeitsflug" stattfindet (Seifert 2007, S. 263).
Das steht da auch für C. ligniperdus, und das hätte doch wohl
Konsequenzen für den Verkauf von Jungköniginnen "ohne alles"! - Ich hatte diese Bemerkungen im Seifert bisher übersehen.

Edit:
Kleine Ergänzung: Bis heute, 22. 05., 10:00 haben beide noch keine Eier gelegt. Vielleicht ist das "
sofort nach dem Hochzeitsflug" doch nicht ganz so eng zu sehen? Steht evtl. nur im Gegensatz zu Arten, bei denen die Eiablage erst nach einer Überwinterung erfolgt? - Ggf. folgt eine Art "HB".
