Funde von Ameisen melden

In Schweiz existiert eine Online-Erfassungsmaske für Beobachtungen von wildlebenden Tierarten. Anmelden kann sich jeder, denn gerade die Beobachtungen von Laien können dazu beitragen, einem besseren Kenntnisstand über die Verbreitung und das Vorkommen der Fauna im Land zu bekommen. Gelegenheitsbeobachtungen sind bei bestimmten Arten eine wichtige Informationsquelle für die Profis.
Es versteht sich von selber, dass nur verlässliche Beobachtungen gemeldet werden sollen. Von Interesse sind besonders die seltenen, gefährdeten oder geschützten Arten. Aber auch alle gewöhnlichen Arten – ausser den Vögeln - sollten gemeldet werden.
Vielleicht kann der eine oder andere Ameisenfreunde hier gute Dienste leisten: http://www.cscf.ch/cscf/page-20454_de_CH.html
Kennt ihr Stellen, die in Deutschland oder Österreich ebenfalls solche Beobachtungen sammeln?
Es versteht sich von selber, dass nur verlässliche Beobachtungen gemeldet werden sollen. Von Interesse sind besonders die seltenen, gefährdeten oder geschützten Arten. Aber auch alle gewöhnlichen Arten – ausser den Vögeln - sollten gemeldet werden.
Vielleicht kann der eine oder andere Ameisenfreunde hier gute Dienste leisten: http://www.cscf.ch/cscf/page-20454_de_CH.html
Kennt ihr Stellen, die in Deutschland oder Österreich ebenfalls solche Beobachtungen sammeln?