Seite 1 von 1

Diskussion zu eastgate's Camponotus fulvopilosus

BeitragVerfasst: Freitag 18. April 2014, 11:56
von eastgate
Hallo,

hier kann gerne über meinen Haltungsbericht diskutiert werden.
Tips nehme ich gerne an und fragen versuche ich zu beantworten.

Hier der Link zum Haltungsbericht: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=68&t=113

Gruß

eastgate

Re: Diskussion zu eastgate's Camponotus fulvopilosus

BeitragVerfasst: Freitag 18. April 2014, 12:27
von Icon
Hi eastgate!

Sehr beeindruckende Ameisen, wirklich!
Besonders die von dir beschriebenen Eigenschaften in Punkto Sehfähigkeiten und Bewegung haben mich echt neugierig auf die Art gemacht muss ich sagen :D

Eine Frage hätte ich noch: Wie positionierst du die Heizmatte? Ist sie direkt am Nest/Reagenzglas? Und hast du schon Pläne für ein Nest wenn die Kolonie weiter wächst?

LG
Icon

Re: Diskussion zu eastgate's Camponotus fulvopilosus

BeitragVerfasst: Freitag 18. April 2014, 16:00
von eastgate
Hi Icon,

Ja wirklich schöne Ameisen, kann ich nur zustimmen...
Das Becken in dem sie jetzt leben ist ja ein kleines 20x20 oder vielleicht nur 15x15 - weiß es grad nicht so genau.
Na jedenfalls ist die Heizmatte unter einer Häfte des kompletten Beckens. Das RG ist ja so groß das es auch halb über der Matte ist und halb nicht.

Wenn ich mal wieder zuhause bin reiche ich da auch noch Bilder nach...

Pläne für ein neues Becken habe ich auch schon. Also zumindest das Bald was neues her muss ^^
Ich dachte an ein 60er Becken was auch relativ hoch ist, da ich das Gefühl Habe dass die Ameisen gerne klettern.
Dazu gibt es dann einen schönen Ytong.

Gruß

eastgate

Re: Diskussion zu eastgate's Camponotus fulvopilosus

BeitragVerfasst: Montag 17. November 2014, 21:01
von Boro
Das sind nicht nur schöne Tiere, sondern auch tolle Fotos!
Was du unter "Tolles Verhalten" berichtest, erinnert mich stark an Gigantiops destructor, vor allem auch die Beweglichkeit. G. destructor hat aber noch weit größere Augen: viewtopic.php?f=49&t=711
L.G.

Re: Diskussion zu eastgate's Camponotus fulvopilosus

BeitragVerfasst: Dienstag 18. November 2014, 09:49
von eastgate
Hi Boro,

danke für dein Lob bezüglich der Fotos!
Durch die Struktur und Färbung des Chitinpanzers finde ich, dass diese Ameisen sehr schwer zu fotografieren sind.
Die Struktur erzeugt zahlreiche mini-Reflektionen.

Leider konnte ich Gigantiops noch nie Live sehen, aber von dem was ich über die gehört und auf Videos gesehen habe kann ich dir zustimmen.
Sogar der Bewegungsablauf, also ich meine damit das Wespenähnliche beim fouragieren, ähnelt sich.
Ich versuche demnächst ein kleines Video von den Ameisen einzustellen. Das ist aber äußerst schwer da sie sich eben so schnell und umsichtig bewegen und alles bemerken...
Ich bin mir aber sicher, dass G. destructor dank der großen Augen besser sehen kann. Obwohl ich das Sehvermögen dieser Camponotus dem einiger Myrmecia mindestenz gleichsetzen würde. Ich bin sogar der Meinung, dass die C. fulopilosus besser sehen als Myrmecia brevinoda, welche ich auch bereits gehalten haben.


Gruß

Re: Diskussion zu eastgate's Camponotus fulvopilosus

BeitragVerfasst: Dienstag 18. November 2014, 09:53
von Merkur
C.-fulvop..jpg

Hier eine Freilandaufnahme von C. cf. fulvopilosus vom November 2008 in Namibia, leicht abgewandelt als Weihnachtsgruß!

(Ich hatte es schon mal irgendwo in einem Forum gepostet).
Damals wusste ich noch nicht, dass man mit heftigem Draufschlagen entflügelte Gynen aus dem Nest hervorlocken kann; hätte sie aberauch nicht mitgenommen! ;)
Sind sehr fotogene Tiere!

MfG,
Merkur