Seite 1 von 1

Diskussion Messor barbarus - ratti

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Dezember 2014, 23:44
von ratti
Hier könnt ihr diskutieren.

Haltungsbericht : http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=60&t=774

Grüße Matthias

Re: Diskussion Messor barbarus - ratti

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. März 2015, 11:48
von Trailandstreet
Was hast du momentan für Körner in der Arena?
Ich würde sie im jetzigen Stadium einfach vors RG legen, ohne kronkorken. Die ersten kleinen Arbeiterinnen sind noch recht unbeholfen was das erklettern solcher Dinge angeht.

Re: Diskussion Messor barbarus - ratti

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. März 2015, 12:18
von ratti
Im Moment Grassamen und Zitronenbasilikum. Liegen schon eine ganze Weile drin, was ja eigentlich Schwachsinn ist, da die Königin nichts zu sich nimmt. Im Moment liegt ein Teil der Samen im Kronkorken und ein Teil daneben. Eventuell muss ich das Becken eh nochmal umgestalten, da ich befürchte, dass die Ameisen mit der dünnen Sandschicht auf einer ebenso dünnen Gipsschicht nicht sonderlich klar kommen werden. Ich werde mir das ganze erstmal anschauen, wenn es soweit ist.
Aber danke für den Hinweis.

Grüße

Re: Diskussion Messor barbarus - ratti

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. März 2015, 14:56
von Trailandstreet
Meine furagieren momentan aber auch nicht sonderlich. Ich hab aber zumindest schon Media Arbeiterinnen. ich hab ihnen momentan Chia Samen vor den Eingang gelegt. Bin schon gespannt, ob sie mal was eintragen.

Re: Diskussion Messor barbarus - ratti

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. März 2015, 15:22
von ratti
Ich hab noch eine ganze Packung an Kanarienvogelfutter, das sind sehr kleine Körner und deswegen für den Start wahrscheinlich besonders geeignet. Chia Samen wollte ich auch ausprobieren (meine Freundin isst das Zeug ^^) aber es ist ja noch nicht so weit.

Re: Diskussion Messor barbarus - ratti

BeitragVerfasst: Montag 27. April 2015, 09:13
von ratti
@ Trailandstreet Ich habe ein paar der Vogelfutterkörner zerdrückt in die Arena gegeben und die haben dann auch die Pygmäen verarbeitet. Die Gyne konnte ich dabei jetzt noch nicht beobachten, aber das heißt ja nicht, dass sie nicht auch ab und zu mal an einem Körnchen knabbert ;).

Re: Diskussion Messor barbarus - ratti

BeitragVerfasst: Montag 27. April 2015, 11:38
von Trailandstreet
Klar, bei den bereits zerdrückten tun sie sich ja auch leichter. Größere, ganze Körner verarbeiten ja später die Majoren. hab sie zwar auch noch nicht dabei beobachten können, habs aber vermutet, da sie anfangs schon auch größere Körner eingetragen haben.