Seite 1 von 1

Aphaenogaster subterranea

BeitragVerfasst: Sonntag 27. April 2014, 14:36
von Boro
Aphenogaster subterranea ist eine seltene Art, die noch dazu vermutlich nachtaktiv ist. Vor Jahren hab ich einmal ein kleines Nest der Art gesehen, diesmal war es ein Riesennest unter einem Stein. Auf den ersten Blick dachte ich an "irgendeine" Myrmica sp., der zweite Blick brachte die Wahrheit ans Tageslicht: Äußerlich in der Größe u. Färbung wie eine Myrmica, aber der Petiolus ist auffällig lang gestielt und oberflächlich fehlt die auffallend starke "Runzelung" der Cuticula. Der Kopf ist fast glatt, vor allem Pronotum, aber auch Petiolus u. Postpetiolus erweisen sich dorsal als weitgehend glatt-glänzend. Die Gaster ist auch bei den Myrmica spp. glatt.
In den Bewegungen ähnlich langsam.
Das erste Bild zeigt den Kopf einer Ameise, der an der Larve am falschen Ende klebt (ich bin fast sicher, dass es sich um den einer Prenolepis nitens handelt), aber viell. ist das der Rest einer Mahlzeit, weil die Larven mit der Mundpartie an die Nahrung angelegt werden......
.

Re: Aphaenogaster subterranea

BeitragVerfasst: Sonntag 27. April 2014, 17:01
von Merkur
Sehr schöne Bilder!

Bei Bild 3, Ameise unten links, sowie bei Bild 4 auf der Gaster, scheinen Milben drauf zu sitzen?- Das kommt allerdings bei Aphaenogaster öfter vor.

Aphaenogaster subterranea Hier sieht man die "normale" Fütterung der Larven; sie werden von Arbeiterinnen (mit dem "richtigen" Ende voran) an Beutestücke angesetzt, in die sie sich quasi hinein fressen. :D

Wie weit das bei anderen Aphaenogaster-Arten ebenso verläuft, könnten evtl. Halter berichten. Aus der Literatur kenne ich dazu nur einen Nachweis für A. senilis. Ist im AWiki verlinkt.

MfG,
Merkur

Re: Aphaenogaster subterranea

BeitragVerfasst: Sonntag 27. April 2014, 20:54
von Boro
Auch bei Bild 4 sieht man auf der Gaster eine "runde, dunkle Kugel", vermutlich auch eine Milbe; für ein Staubpartikel od. Erde sieht das viel zu rund aus!
L.G.Boro

Re: Aphaenogaster subterranea

BeitragVerfasst: Montag 28. April 2014, 09:48
von Gripsnest
Das kommt allerdings bei Aphaenogaster öfter vor.


Das kann ich bestätigen, ich finde in Südspanien fast nur Aphaenogaster mit Milben. Auf diesem Video, welches ich erst vor wenigen Tagen aufgenommen habe, sind einige Milben zu erkennen. Auf der einen Arbeiterin sogar ein riesen Vieh, die Frage ist da schon eher, wer auf wem sitzt.

Re: Aphaenogaster subterranea

BeitragVerfasst: Sonntag 3. August 2014, 21:22
von Boro
Diesmal hat der Sohn eine kleine Kolonie v. Aphaenogaster mitgebracht, die wir aufziehen werden. Die Art kommt zwar auch bei uns vor, ich habe sie aber hier noch nie gefunden. Am Südrand der Steiermark/Grenznähe zu SLO scheint sie häufiger zu sein: 2 Mal gesucht u. jedes Mal ein Nest gefunden. Die ersten Bilder in diesem Thread stammen ebenfalls aus der Gegend, das war aber ein Riesennest.
Bei näherer Betrachtung der Königin bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher, ob es sich um A. subterranea handelt. Einige Merkmale passen nicht recht (Länge d. 2. Geißelgliedes, "Hinterhaupt teilw. glatt"- SEIFERT S. 144).
Alle Bilder hat Roman gemacht!