Lasius brunneus

Lasius brunneus wird oft mit der vorher besprochenen L. emarginatus verwechselt. Beide treten als Hausameisen auf und können dadurch lästig werden. Zur Unterscheidung der Arten gibt es aber ganz gute Kriterien:
1. Morphologie: L. brunneus ist etwas kleiner und weist im Verhältnis Körperlänge zu Kopfgröße einen breiteren Kopf als L. emarginatus auf.
2. Färbung: Ebenfalls zweifärbig wie L. emarginatus, der Kopf ist bronzefarben-braun, das Mesosoma gelblich/schmutzig gelblich und die Gaster dunkel gefärbt.
3. Verhalten: Im Gegensatz zu L. emarginatus ist L. brunneus nicht aggressiv, sondern eher fluchtbereit
4. Nestbau: Entgegen der "Felsenameise" ist L. brunneus arborikol, gründet ihre Nester auf Bäumen (Borke, Totholzbereiche) u. nistet später oft im unteren Stammbereich.
5. Schwarmzeit: Ende Mai/Juni oft schon am Morgen, teilw. bis über die Mittagszeit. L. emarginatus: Juli/August zur Dämmerung am Abend.
6. Hausameise: L. brunneus befällt Holzkonstruktionen, z. B. Dachstühle. L. emarginatus bevorzugt eindeutig "steinige" Strukturen, wie altes Gemäuer, Hohlräume zw. Mauer u. Fasadenschutz, kommt aber auch mit morschem Holz als Wohnraum zurecht, wie etwa alten Fensterstöcken.
Nebenbei: Als Hausameisen können auch Camponotus truncatus, C. fallax od. C. ligniperdus in Erscheinung treten. In seltenen Fällen Lasius niger oder Tetramorium sp.
Ich habe leider keine besonders guten Bilder, die Art ist nach meinen Erfahrungen relativ schwer zu fotografieren.
1. Morphologie: L. brunneus ist etwas kleiner und weist im Verhältnis Körperlänge zu Kopfgröße einen breiteren Kopf als L. emarginatus auf.
2. Färbung: Ebenfalls zweifärbig wie L. emarginatus, der Kopf ist bronzefarben-braun, das Mesosoma gelblich/schmutzig gelblich und die Gaster dunkel gefärbt.
3. Verhalten: Im Gegensatz zu L. emarginatus ist L. brunneus nicht aggressiv, sondern eher fluchtbereit
4. Nestbau: Entgegen der "Felsenameise" ist L. brunneus arborikol, gründet ihre Nester auf Bäumen (Borke, Totholzbereiche) u. nistet später oft im unteren Stammbereich.
5. Schwarmzeit: Ende Mai/Juni oft schon am Morgen, teilw. bis über die Mittagszeit. L. emarginatus: Juli/August zur Dämmerung am Abend.
6. Hausameise: L. brunneus befällt Holzkonstruktionen, z. B. Dachstühle. L. emarginatus bevorzugt eindeutig "steinige" Strukturen, wie altes Gemäuer, Hohlräume zw. Mauer u. Fasadenschutz, kommt aber auch mit morschem Holz als Wohnraum zurecht, wie etwa alten Fensterstöcken.
Nebenbei: Als Hausameisen können auch Camponotus truncatus, C. fallax od. C. ligniperdus in Erscheinung treten. In seltenen Fällen Lasius niger oder Tetramorium sp.
Ich habe leider keine besonders guten Bilder, die Art ist nach meinen Erfahrungen relativ schwer zu fotografieren.