Temnothorax unifasciatus

T. unifasciatus ist bei uns eine relativ häufige Art, die auch in meinem Steingarten vorkommt. Sie ist noch einigermaßen leicht zu bestimmen, eine dunkle Querbinde an der Gaster ist ihr "Markenzeichen", dazu gehören noch angedunkelte Fühlerkeulen, ein hoher Petiolus u. breiter Postpetiolus. Mir ist aber aufgefallen, dass die dunlkle Querbinde nicht immer deutlich v. der helleren Umgebung abgegrenzt erscheint.
Sie lebt in eher thermisch begünstigten Kleinlebensräumen am Boden od. in Bodennähe, vorzugsweise in steinigem Gelände zwischen Steinplatten od. unter Steinen. An Waldrändern u. im lichten Schneeheide-Rotföhrenwald lebt sie auch gerne in liegendem Totholz.
Sie lebt in eher thermisch begünstigten Kleinlebensräumen am Boden od. in Bodennähe, vorzugsweise in steinigem Gelände zwischen Steinplatten od. unter Steinen. An Waldrändern u. im lichten Schneeheide-Rotföhrenwald lebt sie auch gerne in liegendem Totholz.