
dieser Saison geschlüpft. Wie bei Dir sind sie auch verhältnismäßig klein.
vom Ei an in Gefangenschaft aufgezogen; genau wie bei ihm stand ein vielfältiges Nahrungsangebot zur Verfügung. Ich denke nicht, dass es in meinem Fall an dem Mangel von Proteinen liegen kann.
entstanden aus Nacktpuppen. In den nächsten Wochen wird noch eine größere Anzahl
aus normalen Puppenkokons schlüpfen, vlt sind diese Individuen dann größer. Die Größe der Kokons ist allerdings auch eher bescheiden.
und 5
, wobei die
klein-mittelgroß sind und keine sehr großen
darunter sind wie man sie von etablierten Völkern in der Natur kennt. Vermutlich bedingt durch die Königinnen Anzahl, die momentan immerhin 1/8 der Kolonie darstellt ist enorm viel Brut vorhanden und es hat den Anschein, dass die geringe Anzahl der (kleinen) "Brutpflegerinnen" momentan der limitierende Faktor einer Expansion ist. Daher kann ich mir vorstellen, dass jetzt erstmal "Brutpflegerinnen" im großen Maßstab aufgezogen werden.
auch gewissermaßen das "Aushängeschild" einer etablierten konkurrenzfähigen Kolonie sind. Man denke an die Schaukämpfe von Mymecocystus mimicus, bei denen sich
konkurrierender Nester durch "herumstelzen" beeindrucken. Neben der Anzahl der rekrutierten
ist auch die Größe ein Faktor und Hilfsmittel wie am Boden liegende Steine werden als Podest genutzt um größer als der Kontrahent zu erscheinen.
eine nicht unwichtige Rolle spielen dürfte.
während der Gründungsphase ein ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhätnis auf, so stellen sie bei etablierten Kolonien wohl ein Garant für die Behauptung eines Territoriums dar.Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast