Formica sanguinea - Gründung eines Volkes

Guten Abend zusammen,
in diesem Thema möchte ich über die Gründung eines Formica sanguinea Volkes berichten. Mein Ziel ist es eine kleine Gründungskolonie heran zu ziehen. Die Kolonie darüber hinaus zu pflegen ist momentan nicht mein Plan, aber vlt wachsen sie mir so ans Herz, dass ich sie doch länger behalte.
Bei einem Ausflug in den Konstantinforst im westlichen Münsterland habe ich am 26.06.15 zwei Könniginen gefunden. An diesem Tag hat in unmittelbarer Nähe ein Raubzug der Raubameisen stattgefunden. Ausserdem war eine Auseinandersetzung zwischen Lasius fuliginosus und Myrmica spp. zu beobachten. Unter diesem Link habe ich bereits berichtet: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=46&t=1035
Eine Formica Königin wurde von einigen Lasius fuliginosus in die Zange genommen. Ich habe sie in einen Fangbehälter gesetzt. Mit der Hilfe von Merkur und Boro wurde die Königin als Formica sanguinea identifiziert. Link zum Bestimmungsthread: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=16&t=1034
Die Königin hatte leider ein Bein verloren und machte einen geschwächten Eindruck. Ich habe sie in ein RG gesetzt und ihr etwa 10 Serviformica Puppen aus meiner Formica fusca Haltung direkt ins RG gegeben.
Ich bin später erneut zum Fundort zurück gekehrt auf der Suche nach einer weiteren Königin. Es gelang mir eine Königin zu fangen, die einen Raubzug begleitete. Sie kletterte auf Grashalme und hat vermutlich auf eine Gelegenheit gewartet, ein paar Puppen aus dem überfallenen Nest zu stehlen. Sie war unglaublich aufgeweckt, rannte im Fangbehälter wie aufgezogen hin und her, und verhielt sich somit deutlich anders als ihre zuerst gefangene Schwester.
Abends habe ich mich damit beschäftigt, den beiden ein kleines Aufzuchtbecken einzurichten. Ich habe es bewusst simpel und übersichtlich gehalten. Eine einfache Plastikbox, als Bodengrund heller Aquarienkies und Paraffinöl als Ausbruchschutz. Das RG wurde mit Roter Folie umwickelt, welche mit Tesafilm und Gummibändern fixiert wurde, und anschließend in die Arena gelegt. Dann wurde die zweite Königin hinzugegeben, in der Hoffnung, dass die beiden sich zusammen schließen.
Während die verletzte Königin mit den Puppen im RG saß, lief die zweite Königin umher und bediente sich am bereitgestellten Honig. Hervorzuheben ist die gute optische Orientierung von Formica sanguinea. Auf dem folgenden Foto sieht man die Königin am Honig, sie weicht jedoch zurück wegen der Belichtung durch die Kamera:
Sie hatte scheinbar nur geringes Interesse an dem RG, und als ich zu Bett ging, waren die beiden noch nicht aufeinander gestoßen. Am folgenden Morgen hatte die Situation sich jedoch geändert. Plötzlich weilte die agile Königin mit der Brut im RG und die verletzte Königin lief in der Arena umher. Ganz offensichtlich ist sie von ihrer aufgeweckteren Schwester verstoßen worden. Gerne hätte ich dieses Geschehen beobachtet.
Da ich nicht noch weitere Puppen meiner Formica fusca Kolonie opfern wollte, entschied ich mich dazu die verletzte und verstoßene Königin am Fundort frei zu lassen.
Inzwischen sind die ersten Hilfsameisen geschlüpft. Der RG Eingang wurde mit Kies-Steinchen verkleinert.
Aktuell scheinen noch keine Eier gelegt worden zu sein. Ich habe die Königin einmal nachts am Honig beobachten können. Abgesehen davon sitzen sie friedlich im RG zusammen. Die Königin reagiert panisch auf kleinste Erschütterungen und deshalb habe ich die Arena an einen ruhigen Ort gestellt. Ausserdem hat sie häufig auf wechselnde Beleuchtung reagiert, trotz Roter Folie. Und so bekam sie eine Pappabdeckung für das RG spendiert.
Ich wechsele gelegentlich den Honig aus und werde ihr nach Möglichkeit bald eine kleine Fliege o.ä. vor das RG legen. Ich versuch ihr erstmal ca. 2 Wochen Zeit zu geben, bevor ich die Abdeckung abnehme um den aktuellen Stand zu erblicken.
Vielen Dank fürs Lesen, es sind meine ersten Erfahrungen mit Raptiformica, also falls Ihr Hinweise oder Tipps habt könnt ihr sie gerne im Diskussionsthread anbringen:http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=47&t=1040
in diesem Thema möchte ich über die Gründung eines Formica sanguinea Volkes berichten. Mein Ziel ist es eine kleine Gründungskolonie heran zu ziehen. Die Kolonie darüber hinaus zu pflegen ist momentan nicht mein Plan, aber vlt wachsen sie mir so ans Herz, dass ich sie doch länger behalte.
Bei einem Ausflug in den Konstantinforst im westlichen Münsterland habe ich am 26.06.15 zwei Könniginen gefunden. An diesem Tag hat in unmittelbarer Nähe ein Raubzug der Raubameisen stattgefunden. Ausserdem war eine Auseinandersetzung zwischen Lasius fuliginosus und Myrmica spp. zu beobachten. Unter diesem Link habe ich bereits berichtet: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=46&t=1035
Eine Formica Königin wurde von einigen Lasius fuliginosus in die Zange genommen. Ich habe sie in einen Fangbehälter gesetzt. Mit der Hilfe von Merkur und Boro wurde die Königin als Formica sanguinea identifiziert. Link zum Bestimmungsthread: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=16&t=1034
Die Königin hatte leider ein Bein verloren und machte einen geschwächten Eindruck. Ich habe sie in ein RG gesetzt und ihr etwa 10 Serviformica Puppen aus meiner Formica fusca Haltung direkt ins RG gegeben.
Ich bin später erneut zum Fundort zurück gekehrt auf der Suche nach einer weiteren Königin. Es gelang mir eine Königin zu fangen, die einen Raubzug begleitete. Sie kletterte auf Grashalme und hat vermutlich auf eine Gelegenheit gewartet, ein paar Puppen aus dem überfallenen Nest zu stehlen. Sie war unglaublich aufgeweckt, rannte im Fangbehälter wie aufgezogen hin und her, und verhielt sich somit deutlich anders als ihre zuerst gefangene Schwester.
Abends habe ich mich damit beschäftigt, den beiden ein kleines Aufzuchtbecken einzurichten. Ich habe es bewusst simpel und übersichtlich gehalten. Eine einfache Plastikbox, als Bodengrund heller Aquarienkies und Paraffinöl als Ausbruchschutz. Das RG wurde mit Roter Folie umwickelt, welche mit Tesafilm und Gummibändern fixiert wurde, und anschließend in die Arena gelegt. Dann wurde die zweite Königin hinzugegeben, in der Hoffnung, dass die beiden sich zusammen schließen.
Während die verletzte Königin mit den Puppen im RG saß, lief die zweite Königin umher und bediente sich am bereitgestellten Honig. Hervorzuheben ist die gute optische Orientierung von Formica sanguinea. Auf dem folgenden Foto sieht man die Königin am Honig, sie weicht jedoch zurück wegen der Belichtung durch die Kamera:
Sie hatte scheinbar nur geringes Interesse an dem RG, und als ich zu Bett ging, waren die beiden noch nicht aufeinander gestoßen. Am folgenden Morgen hatte die Situation sich jedoch geändert. Plötzlich weilte die agile Königin mit der Brut im RG und die verletzte Königin lief in der Arena umher. Ganz offensichtlich ist sie von ihrer aufgeweckteren Schwester verstoßen worden. Gerne hätte ich dieses Geschehen beobachtet.
Da ich nicht noch weitere Puppen meiner Formica fusca Kolonie opfern wollte, entschied ich mich dazu die verletzte und verstoßene Königin am Fundort frei zu lassen.
Inzwischen sind die ersten Hilfsameisen geschlüpft. Der RG Eingang wurde mit Kies-Steinchen verkleinert.
Aktuell scheinen noch keine Eier gelegt worden zu sein. Ich habe die Königin einmal nachts am Honig beobachten können. Abgesehen davon sitzen sie friedlich im RG zusammen. Die Königin reagiert panisch auf kleinste Erschütterungen und deshalb habe ich die Arena an einen ruhigen Ort gestellt. Ausserdem hat sie häufig auf wechselnde Beleuchtung reagiert, trotz Roter Folie. Und so bekam sie eine Pappabdeckung für das RG spendiert.
Ich wechsele gelegentlich den Honig aus und werde ihr nach Möglichkeit bald eine kleine Fliege o.ä. vor das RG legen. Ich versuch ihr erstmal ca. 2 Wochen Zeit zu geben, bevor ich die Abdeckung abnehme um den aktuellen Stand zu erblicken.
Vielen Dank fürs Lesen, es sind meine ersten Erfahrungen mit Raptiformica, also falls Ihr Hinweise oder Tipps habt könnt ihr sie gerne im Diskussionsthread anbringen:http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=47&t=1040