Seite 1 von 1

Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Freitag 18. April 2014, 20:41
von Jockurt
Hallo,
dies ist ein Haltungsbericht zur Art Lasius niger. Ich werde allerdings nicht ganz von vorn anfangen; was bisher geschah, findet ihr hier.
Kritik, Fragen und Tipps bitte in den Diskussionsthread schreiben!

Zukünftige Updates werde ich hier, im AF und bei Eusozial.de posten.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Samstag 19. April 2014, 18:03
von Jockurt
Hallo,
mein erstes Update im AP 8-) .

19.04.2014
Der Kolonie scheint es gut zu gehen. Ich habe den Waldhonig gegen Kastanienhonig getauscht und zwei Stücke vom Salinenkrebswürfel verfüttert, letzterer wurde sofort ins Nest geschleppt.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Freitag 25. April 2014, 15:24
von Jockurt
Hallo,
es wird mal wieder Zeit für ein Update:

25.04.2014
Heute war es endlich soweit: Die erste Arbeiterin des Jahres ist geschlüpft!!!
:behappy: .
Zwischenzeitlich habe ich getrocknete Teile von Fliegen + Maden angeboten, welche aber so gut wie garnicht angerührt wurden, weshalb ich es jetzt mit getrockneten Teilen von Bachröhrenwürmern versuche. Ich habe heute auch mal Invertzucker statt Honig in die Arena getan; eine Arbeiterin hat sich direkt draufgestürzt.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Montag 28. April 2014, 12:49
von Jockurt
Hallo,
in diesem Update werde ich die letzten Fütterungen zusammentragen. Habe auch mal wieder Bilder angehangen.

28.04.2014
Der Invertzucker ist, genau wie der Kastanienhonig, ziemlich gut angekommen. Ich werde diese beiden Honigarten erstmal eine zeitlang verfüttern und in einem Jahr nochmal alle Sorten testen.
Da bis auf Mückenlarven getrocknete Insekten bei meinen Meisen nicht sehr beliebt sind, werde ich jetzt hauptsächlich frisches Futter geben.
Vorgestern habe ich eine tote Spinne serviert, die aber anscheinend zu groß bzw. schwer für die Arbeiterinnen war. Das nächste Tier schneide ich vorher durch, hoffentlich finde ich auf unserem Balkon welche.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 20:06
von Jockurt
Hallo,
tut mir leid, dass ich so lange nichts mehr geschrieben habe, aber es ist infach nicht viel interessantes passiert.

15.05.2014 Seit vorgestern sind die Arbeiterinnen zu sechst! Ich konnte die neue sogar sehen, bevor sie ihre schwarze Pigmentierung bekam :fettgrins: .
Sie stehen übrigens total auf Fliegen; immer, wenn ich eine erwische und sie ins Formikarium lege, stürzen sie sich gleich drauf.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 13:11
von Jockurt
Hallo,
ich denke, es ist mal wieder Zeit für ein Update:

04.06.2014
Mittlerweile sind es zehn Arbeiterinnen! Obwohl es noch so wenige sind, wird das Zählen immer schwieriger, weil es schon jetzt ziemlich wuselig ist und nicht immer alle zu sehen sind. :crazy:

Es sind auch schon wieder recht viele Puppen da, für Nachschub ist also gesorgt. :fettgrins:

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Freitag 20. Juni 2014, 10:01
von Jockurt
Hallo,
es gibt wieder was zu berichten!

20.06.2014
Gestern und heute sind vier Arbeiterinnen geschlüpft. Ich finde es immer sehr interessant zu sehen, wie sich die anfangs fast durchsichtigen Ameisen immer dunkler verfärben.
Leider ist außerhalb des RGs in letzter Zeit nicht mehr viel los, nur zwei Arbeiterinnen laufen umher, der Rest bleibt bei der Brut.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2014, 16:39
von Jockurt
Hi,
kurzer Zwischenbericht:

01.07.2014
Die Anzahl der Arbeiterinnen wächst und wächst! Ich konnte 19 zählen, bestimmt haben sich aber noch mehr hinter der Königin versteckt.
Neue Puppen sind auch schon wieder da. :fettgrins:

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Montag 21. Juli 2014, 12:50
von Jockurt
Ich bin's mal wieder!

21.07.2014
Heute hat meine Mutter einen kleinen Grashüpfer, der sich in unsere Wohnung verirrt hat, gefangen und den Ameisen serviert. Diese Abwechslung im Speiseplan (es gibt ja sonst immer nur Fliegen) hat für große Aufruhr unter den :aa: gesorgt, die das Tier sofort ins RG geschleppt haben.

Davor war es momentan leider etwas ruhig im Formikarium, ich werde jetzt öfters nach solchen Leckerbissen Ausschau halten.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Samstag 9. August 2014, 10:52
von Jockurt
Hallo,
es tut mir leid, dass es momentan keine Berichte gibt, aber ich muss zu meiner Verteidigung sagen: Es gibt in letzter Zeit einfach nichts zu berichten!
Die :aa: sitzen tagsüber nur in ihrem RG und verdecken die Brut komplett, nur wenn es frische Insekten gibt lassen sich mal 2-3 in der Arena blicken.
Ob nachts mehr los ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ich hoffe, es wird bald etwas actionreicher.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Freitag 29. August 2014, 17:45
von Jockurt
Hi,
nach langer Zeit endlich wieder ein Update.
Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass ich jetzt schon fast ein Jahr meine Ameisen hab! Mann, wie schnell die Zeit doch vergeht...

29.08.2014
Heute gab es ein Festmahl für die Meisen: Zwei fette Fliegen serviert mit ein paar kleinen Obstfliegen, dazu frischen Honig.
Leider muss ich auch einen Verlust melden: Eine :a: ist im Honig "ertrunken"; er wird jetzt über ein Stück von einem Schwamm angeboten. Hoffe, dass ich so weitere Tote verhindern kann. :cry:

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Oktober 2014, 21:10
von Jockurt
Seit Wochen haben meine Ameisen gar nichts mehr gemacht, höchstens ab und zu war mal eine am Wassernapf, aber sonst herrscht bereits Winterruhenstimmung. :(

Deshalb habe ich die Kolonie heute in den Kühlschrank verlagert, die erste Woche mache ich diesen zur Eingewöhnung aber noch etwas wärmer als normal.

Re: Lasius niger - Jockurt's Haltungsbericht

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. November 2014, 18:03
von Jockurt
05.11.2014
Leider gibt es schlechte Nachrichten: Der Wassertank vom RG ist so gut wie leer! :( Ich befeuchte jetzt die vordere Watte, hoffe das reicht...
Die Einwinterung scheinen die Ameisen gut überstanden zu haben; wenn ich die Brotdose, in der sich ihr Nest befindet, öffne, sind sie erst mal einiege Sekunden wie tot, bevor die ersten :kk: sich langsam in Bewegung setzten.

P.S.: Ich gebe zu, ich war in letzter Zeit ziemlich schreibfaul, aber das soll sich ändern! ;)