Lasius niger Haltungsbericht Broll0815

Hallo zusammen! Habe eigentlich eine Camponotus ligniperdus aber da ich nur eine Gyne mit Brut
bestellt hatte ist da momentan noch sehr wenig los.
Hier der Haltungsbericht dazu:http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=55&t=369&p=2233#p2233
Da mein Sohn davon so enttäuscht war und mich eh das Ameisenfieber gepackt hat habe
ich kurzerhand beschlossen eine weitere Ameisen Art zu Kaufen.
Eigentlich dachte ich an Myrmica rubra aber mein Sohn fand die Lasius niger schöner!
So haben wir dann eine Kolonie Lasius niger bei Antstore mit 11-25 Arbeiterinnen
bestellt(mehr waren leider nicht verfügbar).
Habe dann das Glasfarmbecken das eigentlich für meine Camponotus ligniperdus gedacht war
genommen da sie ein neues größeres Becken bekommt.
Habe das Becken komplett entleert da ich mit einigen Sachen nicht so ganz zufrieden war.
Habe zuerst den Paraffinölfilm entfernt und dann mit Rotem Folienband einen 2cm breiten streifen
am Oberem Rand abgeklebt um in dann mit PTFE zu bestreichen.
Habe ihn mit einem weichen Pinsel aufgetragen was ganz gut ging! Da mir das trocknen etwas lange
gedauert hat habe ich es mit einem Föhn beschleunigt. Das ging sehr gut nach einer halben Minute
konnte ich die nächste Seite bestreichen! Da man die Pinselstriche sehen konnte und auch etwas Staub
eingeschlossen war bin ich mit nicht sicher gewesen ob es auch wirklich funktioniert.
So habe ich mir ein paar Ameisen aus dem Garten geholt um es zu testen! Hat wunderbar funktioniert!
Keine hat es auch nur bis zur Hälfte geschafft.
Dann habe ich den Boden mit einer Sand-Lehmmischung etwa 0.5 cm hoch bedeckt.
Und da ich nicht immer das ganze Becken in den Kühlschrank stellen möchte habe ich das
Y-Tongnest mit einer Plexiglasscheibe versehen! Habe sie mit Aquariensilicon aufgeklebt damit
auch alle Ecken und Lücken wirklich dicht sind, bis auf die beiden eingänge. Sind ja auch sehr klein die Mädels.
Habe vorher fünf der sechs Kammern mit einer feuchten Sand-Lehmmischung verschlossen damit sie nicht als
Müllhalde missbraucht werden.
Habe leider vergessen ein Bild von dem Nest mit der Scheibe zu machen aber man kann es sich ja gut vorstellen.
Des weiterem habe ich noch eine Tränke wo ich Watte eingesteckt habe, wegen ertrinken, eine Futterschalle
und zwei Mangrovenwurzeln in die Arena gestellt.
Habe die Mulde zur Befeuchtung des Nests mit Kieselsteinen befüllt.
Dann kamen die Mädels mit ihrem Reagenzglas oben auf das Nest.
Sie haben auch gleich mit mehreren die Kammer untersucht.
Mehr war aber am erstem Tag noch nicht zu beobachten!
So das war es erst mal.
Meinungen fragen usw. bitte hier http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=58&t=450
Mfg Daniel
bestellt hatte ist da momentan noch sehr wenig los.
Hier der Haltungsbericht dazu:http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=55&t=369&p=2233#p2233
Da mein Sohn davon so enttäuscht war und mich eh das Ameisenfieber gepackt hat habe
ich kurzerhand beschlossen eine weitere Ameisen Art zu Kaufen.
Eigentlich dachte ich an Myrmica rubra aber mein Sohn fand die Lasius niger schöner!
So haben wir dann eine Kolonie Lasius niger bei Antstore mit 11-25 Arbeiterinnen
bestellt(mehr waren leider nicht verfügbar).
Habe dann das Glasfarmbecken das eigentlich für meine Camponotus ligniperdus gedacht war
genommen da sie ein neues größeres Becken bekommt.
Habe das Becken komplett entleert da ich mit einigen Sachen nicht so ganz zufrieden war.
Habe zuerst den Paraffinölfilm entfernt und dann mit Rotem Folienband einen 2cm breiten streifen
am Oberem Rand abgeklebt um in dann mit PTFE zu bestreichen.
Habe ihn mit einem weichen Pinsel aufgetragen was ganz gut ging! Da mir das trocknen etwas lange
gedauert hat habe ich es mit einem Föhn beschleunigt. Das ging sehr gut nach einer halben Minute
konnte ich die nächste Seite bestreichen! Da man die Pinselstriche sehen konnte und auch etwas Staub
eingeschlossen war bin ich mit nicht sicher gewesen ob es auch wirklich funktioniert.
So habe ich mir ein paar Ameisen aus dem Garten geholt um es zu testen! Hat wunderbar funktioniert!
Keine hat es auch nur bis zur Hälfte geschafft.
Dann habe ich den Boden mit einer Sand-Lehmmischung etwa 0.5 cm hoch bedeckt.
Und da ich nicht immer das ganze Becken in den Kühlschrank stellen möchte habe ich das
Y-Tongnest mit einer Plexiglasscheibe versehen! Habe sie mit Aquariensilicon aufgeklebt damit
auch alle Ecken und Lücken wirklich dicht sind, bis auf die beiden eingänge. Sind ja auch sehr klein die Mädels.
Habe vorher fünf der sechs Kammern mit einer feuchten Sand-Lehmmischung verschlossen damit sie nicht als
Müllhalde missbraucht werden.
Habe leider vergessen ein Bild von dem Nest mit der Scheibe zu machen aber man kann es sich ja gut vorstellen.
Des weiterem habe ich noch eine Tränke wo ich Watte eingesteckt habe, wegen ertrinken, eine Futterschalle
und zwei Mangrovenwurzeln in die Arena gestellt.
Habe die Mulde zur Befeuchtung des Nests mit Kieselsteinen befüllt.
Dann kamen die Mädels mit ihrem Reagenzglas oben auf das Nest.
Sie haben auch gleich mit mehreren die Kammer untersucht.
Mehr war aber am erstem Tag noch nicht zu beobachten!
So das war es erst mal.
Meinungen fragen usw. bitte hier http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=58&t=450
Mfg Daniel