Pheidole teneriffana (cf.) Haltungsbericht

Pheidole pallidula Haltungsbericht
Einige Informationen zur Art.
Hallo Leute ich habe mich nun entschlossen über diese doch sehr bekannte Art einen Haltungsbericht zu schreiben.
Als ich diesen Sommer auf Kreta war, fand ich diese stark polygyne Kolonie unter einem Blumentopf. Sie bestand zu dieser Zeit aus ca. 100 Arbeiterinnen, 2 Soldaten und 6!! Gynen. Wieder in Deutschland angekommen wurden sie sofort in ein 30x30 cm großen Becken gesetzt. In den folgenden Tagen starb leider eine Gyne was wahrscheinlich durch den ganzen Stress kam. Sie bekamen dann einige Tage nach der Ankunft einen 6 cm hohen Bodengrund der auch als Nest dienen sollte. Sie zogen sofort aus dem RG aus, seitdem habe ich keinen Nesteinblick mehr. Dies stört mich aber auch nicht, denn in der Arena ist immer was los, vor allem bei Fütterungen. Das Becken wird im Sommer durch eine 14 Watt Heizmatte beheizt, die zurzeit aber ausgeschaltet ist.
Sie leben nun schon seit ca. 5 Monaten bei mir und ich muss sagen diese Ameisen machen mir viel Freude. Bei jeder Fütterung kommen unzählige Ameisen zum Vorschein, doch Soldaten sieht man eher selten. Sie haben schon das gesamte Becken umgegraben und 3 Ausgaänge angelgt. Einer ist bei der Pflanze die anderen beiden sind an der Scheibe. Befeuchten tue ich das ganze mit einer Sprühflasche einmal die Woche. Auch da strömen die kleinen aus dem Nest um alles wieder zu abzusuchen.
Zum fressen kriegen sie bei mir hauptsächlich Mehlwürmer die immer sehr gut angenommen werden. Zwei Tage nach der Fütterung kann man dann immer die leeren Hüllen raussammeln. Honig- und Zuckerwasser wird eher wenig angenommen, dafür sind Nüsse die sie alle 2 Wochen kriegen sehr begehrt.
Zum Ausbruchsschutz kann ich nur sagen das es bisher keine Probleme gab. Aktuell habe ich nur einen Deckel drauf und rund herum Parafinöl über das sie bisher nicht rüber kamen. Aber ich denke bei zunhemender Volksstärke muss ich mehr machen.
Hier mal ein Video:
Nun habe ich aber auch gleich eine Frage. Die Pflanze die seit Anfang an im Becken ist sieht seit den letzten Wochen garnicht gut aus. Es kommen keine neuen Blätter und die alten werden schwarz und verschimmeln noch an der Pflanze. Diese muss ich dann immer entfernen. Weiß jmd. was mit ihr los ist? Liegt es an den Pheidole die unter Pflanze ihr Nest haben?
Disskussionsthread
Einige Informationen zur Art.
Hallo Leute ich habe mich nun entschlossen über diese doch sehr bekannte Art einen Haltungsbericht zu schreiben.
Als ich diesen Sommer auf Kreta war, fand ich diese stark polygyne Kolonie unter einem Blumentopf. Sie bestand zu dieser Zeit aus ca. 100 Arbeiterinnen, 2 Soldaten und 6!! Gynen. Wieder in Deutschland angekommen wurden sie sofort in ein 30x30 cm großen Becken gesetzt. In den folgenden Tagen starb leider eine Gyne was wahrscheinlich durch den ganzen Stress kam. Sie bekamen dann einige Tage nach der Ankunft einen 6 cm hohen Bodengrund der auch als Nest dienen sollte. Sie zogen sofort aus dem RG aus, seitdem habe ich keinen Nesteinblick mehr. Dies stört mich aber auch nicht, denn in der Arena ist immer was los, vor allem bei Fütterungen. Das Becken wird im Sommer durch eine 14 Watt Heizmatte beheizt, die zurzeit aber ausgeschaltet ist.
Sie leben nun schon seit ca. 5 Monaten bei mir und ich muss sagen diese Ameisen machen mir viel Freude. Bei jeder Fütterung kommen unzählige Ameisen zum Vorschein, doch Soldaten sieht man eher selten. Sie haben schon das gesamte Becken umgegraben und 3 Ausgaänge angelgt. Einer ist bei der Pflanze die anderen beiden sind an der Scheibe. Befeuchten tue ich das ganze mit einer Sprühflasche einmal die Woche. Auch da strömen die kleinen aus dem Nest um alles wieder zu abzusuchen.
Zum fressen kriegen sie bei mir hauptsächlich Mehlwürmer die immer sehr gut angenommen werden. Zwei Tage nach der Fütterung kann man dann immer die leeren Hüllen raussammeln. Honig- und Zuckerwasser wird eher wenig angenommen, dafür sind Nüsse die sie alle 2 Wochen kriegen sehr begehrt.
Zum Ausbruchsschutz kann ich nur sagen das es bisher keine Probleme gab. Aktuell habe ich nur einen Deckel drauf und rund herum Parafinöl über das sie bisher nicht rüber kamen. Aber ich denke bei zunhemender Volksstärke muss ich mehr machen.
Hier mal ein Video:
Nun habe ich aber auch gleich eine Frage. Die Pflanze die seit Anfang an im Becken ist sieht seit den letzten Wochen garnicht gut aus. Es kommen keine neuen Blätter und die alten werden schwarz und verschimmeln noch an der Pflanze. Diese muss ich dann immer entfernen. Weiß jmd. was mit ihr los ist? Liegt es an den Pheidole die unter Pflanze ihr Nest haben?
Disskussionsthread