Gefundene Königin [Tetramorium sp.]

Hallo Leute
Ich bin neu hier und hoffe ich liege mit dem Bereich nicht völlig daneben...
Weiters hoffe ich mir kann jemand helfen bei zwei Fragen die ich jetzt habe, aber erst zu der Geschichte.
Vor 8 Tagen habe ich in der nähe von Wien, genau in Schwechat beim Flughafen bei einem Baucontainer unter dem ein Ameisennest ist, eine Königin erblickt. An dem Tag, 25.06. war dort ein Schwarmflug und ich konnte einige beflügelte Tiere sehen. An der Seite auf einem Holzpfosten krabbelte die Königin entlang und es war mir zumindest irgendwie sofort klar dass es eine ist, auch eine die die Flügel schon abgeworfen hat. Nachdem ich mich schon einige Zeit mit dem Thema Ameisen beschäftige und mit dem Gedanken gespielt habe es mal mit der Haltung zu versuchen, habe ich sie "instinktiv" eingesammelt. Ich habe sie in eine leere und ausgewaschene 0,5l Mineralflasche gegeben und in den Deckel Lüftungsschlitze gemacht. Dies war am morgen und sie musste da drin ausharren bis ich abends nach Hause fuhr. Nachmittags rein geschaut hatte sie sich komplett eingerollt und nicht mehr bewegt und ich hatte schon befürchtet sie ist gestorben, das schauen und leichte bewegen der Flasche hat sie aber sofort wieder aktiv werden lassen, man war ich froh.
So ging es nach Hause nach Wien, nachdem ich unterwegs in mehreren Apotheken kein Reagenzglas bekommen habe, habe ich improvisiert und ihr zum gründen das abgepfropfte Rohr einer 20ml Spritze hergerichtet, als Dampfer habe ich da einiges fürs Liquid mischen auf Vorrat. Wasser rein, Watte rein, den Deckel der Flasche aufgeschraubt in dem sie mittlerweile saß und an das Ende der Spritze gehalten, sie ist sofort rein gegangen und hat sich umgeschaut. Ich habe ihr einen kleinen Tropfen Honig vorne rein gegeben und vorne mit Watte zugemacht, Alufolie drauf und aufs Regal gelegt. Da ich mir nicht Sicher war wegen der Watte vor dem Wassertank habe ich morgens gleich rein geschaut und wer lag im Honigtropfen und hat sich nicht mehr bewegt... Ich gleich Panik, habe mir auch einem Papiertuch eine Spitze gezwirbelt und habe sie vorsichtig aus dem Tropfen raus geschoben, sie bewegte sich, ich war schon wieder mal froh. Ich habe sie dann vorsichtig abgetupft, fast den ganzen Honigtropfen entfernt und wieder zugemacht. So habe ich sie dann 1,5 Tage gelassen und dann wieder rein geschaut, etwas Neugier aber auch die Unsicherheit wegen der Watte vor dem Wassertank haben mir keine Ruhe gelassen. Oh nein die Watte beim Wassertank war vorne ganz trocken, entweder zuviel oder zu fest ich weiß es nicht aber jetzt musste ich handeln. Es ging leichter als gedacht, die Frau Königin sachte aus der Spritze auf ein Papiertaschentuch bugsiert und schnell die Spritze wieder neu hergerichtet, diesmal mit etwas weniger Watte, dabei immer die gute im Blick aber sie hat sich nur sehr wenig zum Rand bewegt und geschaut "Foto1" und ist auch fast von selber wieder in die Spritze rein als ich sie hingehalten habe. Ich habe dann einmal am Tag ganz kurz rein geschaut und 2 Tage saß sie immer vorne bei der Verschlusswatte ganz oben und hat sich nur ganz wenig bewegt als sie mich bemerkte. Am nächsten Tag saß sie dann auf der Watte vorm Wassertank, da habe ich ihr auch eine gefangene Fruchtfliege rein gelegt, da ich nicht wusste ob sie was zum Fressen braucht oder nicht, dabei habe ich "Foto2" gemacht. als ich gestern wieder rein geschaut habe hatte sie Eier gelegt "Foto3". Das etwas seltsame daran ist, die Eier sind oben, quasi an der Decke, habe schon viele Videos und Bilder gesehen aber das noch nicht...
Ich hoffe meine Geschichte ist nicht zu lang aber das ist einfach bis jetzt der Ablauf gewesen.
Nun zu den zwei Fragen:
1.) Kann mir irgendwer, zumindest in etwa, sagen welche Art das ist, habe schon etwas gesucht und Bilder besichtigt aber so wirklich zu einem Ergebnis bin ich nicht gekommen. Ich hoffe auch die Fotos geben soviel her, dass man ungefähr etwas dazu sagen kann.
2.) Ist das normal mit den Eiern an der Decke, also oben und soll ich das so lassen oder die Spritze um 180° drehen damit die dann unten sind.
Ich würde mich freuen wenn es zumindest zu Frage 2 eine Antwort gäbe.
Grüße Unbeliver
Ich bin neu hier und hoffe ich liege mit dem Bereich nicht völlig daneben...
Weiters hoffe ich mir kann jemand helfen bei zwei Fragen die ich jetzt habe, aber erst zu der Geschichte.
Vor 8 Tagen habe ich in der nähe von Wien, genau in Schwechat beim Flughafen bei einem Baucontainer unter dem ein Ameisennest ist, eine Königin erblickt. An dem Tag, 25.06. war dort ein Schwarmflug und ich konnte einige beflügelte Tiere sehen. An der Seite auf einem Holzpfosten krabbelte die Königin entlang und es war mir zumindest irgendwie sofort klar dass es eine ist, auch eine die die Flügel schon abgeworfen hat. Nachdem ich mich schon einige Zeit mit dem Thema Ameisen beschäftige und mit dem Gedanken gespielt habe es mal mit der Haltung zu versuchen, habe ich sie "instinktiv" eingesammelt. Ich habe sie in eine leere und ausgewaschene 0,5l Mineralflasche gegeben und in den Deckel Lüftungsschlitze gemacht. Dies war am morgen und sie musste da drin ausharren bis ich abends nach Hause fuhr. Nachmittags rein geschaut hatte sie sich komplett eingerollt und nicht mehr bewegt und ich hatte schon befürchtet sie ist gestorben, das schauen und leichte bewegen der Flasche hat sie aber sofort wieder aktiv werden lassen, man war ich froh.

Ich hoffe meine Geschichte ist nicht zu lang aber das ist einfach bis jetzt der Ablauf gewesen.
Nun zu den zwei Fragen:
1.) Kann mir irgendwer, zumindest in etwa, sagen welche Art das ist, habe schon etwas gesucht und Bilder besichtigt aber so wirklich zu einem Ergebnis bin ich nicht gekommen. Ich hoffe auch die Fotos geben soviel her, dass man ungefähr etwas dazu sagen kann.
2.) Ist das normal mit den Eiern an der Decke, also oben und soll ich das so lassen oder die Spritze um 180° drehen damit die dann unten sind.
Ich würde mich freuen wenn es zumindest zu Frage 2 eine Antwort gäbe.
Grüße Unbeliver