Was ist mit Erdnestern? Die wären dann für den Ytong Bereich wieder? Oder würden die sich auch einfach in den Boden graben?
marcloker hat geschrieben:Habe mir auch noch weiter Gedanken wie ich mir das Becken vorstelle wenn es fertig ist.
Ich würde das ganze gerne eher Tropisch mit vielen Pflanzen anlegen und an der Rückwand ein alten Baumstumpf bearbeiten für eine Nest. Das würde ich an die Rückwand stellen und von außen eine Wärmematte.
Temperaturmäßig wäre ich so von 20 Grad bis im Sommer auch mal über 30 Grad. Dachgeschoßwohnung halt. Ich glaube da wäre eine Art die etwas mehr Wärme aushält von Vorteil.
Die Art sollte auch mal kleinere Fehler verziehen können und Preislich bis maximal 100 Euro liegen.
Wäre schön eine Art die man auch öfters mal sieht draußen und von der Koloniegröße nur so groß wird das ich sie die nächsten Jahre auch in dem Becken
(...)
Neu dazu gekommen sind die
Ectomomyrmex astutus
(Relativ kleine Kolonien, 100-200 Tiere. Gehen die da vielleicht unter in dem Becken? Einzeljäger)
-Wie groß ist dein Becken denn?
-Was hast du denn für einen Bodengrund genommen?
-Ich habe gelesen das die Art sich recht langsam vermehrt. Man braucht schon viel Geduld. Ist das wirklich so "schlimm"?
-Mein Becken ist 60 cm hoch. Da diese Art doch eher auf dem Boden lebt, mache ich mir etwas Gedanken ob die oberen Teile des Beckens nicht genutzt werden. Also z.B. Äste und so. Und da diese Art doch agressiv ist, könnte ich auch wohl keine zweite Art vergesellschaften die weiter oben lebt. Oder würden diese auch etwas auf den Ästen und so krabbeln?
-Hast du mal ein Holznest probiert? Da gehen sie nicht rein?
-Wie ist es mit der Feuchtigkeit? Sollte das Nest feucht sein? Oder eher trocken?
So sieht mein gefertigtes Nest jetzt aus. Bis jetzt sind nur 2 Kammern leer die ich ihnen als Start geben wollte. Den Rest sollen und können sie selber graben. (...)
Ich bin ehrlich gesagt schon zufrieden, wenn sich zumindest auch nur ein kleiner Teil dort ansiedeln würde.
Mit dem Scheibenmagnet ist ne gute Idee. Aber was für einen kann man da nehmen? Die Dinger vom Aquarium sind ja wohl etwas groß. Ich brauch ja wenn etwas ganz kleines was auch durch die Gänge kann.
Ansonsten nimmt die Planung immer weiter Gestalt an. Werde aber wenn noch alles ausführlich in einem separaten Bericht schreiben wo ich auch meine Beobachtungen zur Art teilen werden.
Nun sagte mir gestern jemand das ich aufpassen müsste wegen Stickluft und ich eigentlich auch an der Seite Lüftungsschlitze einbauen sollte. Könnte das problematisch werden nur oben Löcher zu haben?
Ich dachte ansonsten einen kleinen Ventilator einzubauen und laufen zu lassen. Bei Antstore gibt es ja einen.
Oder ist das nicht so tragisch wegen dem Luftaustausch? Hat da jemand vielleicht Erfahrung drüber?
Zurück zu Einsteigerfragen und Ameisenhaltung allgemein
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast