Wilde Schießerei in meinem GartenAm 24. 01. habe ich gegen Mittag ein paar abgefallene Kiefernzapfen vom Moosrasen bei der Terrasse abgesammelt, und mir fiel noch nichts auf.
Abends gegen 22:00, es war relativ warm und feucht, sah ich wieder mal nach evtl. aktiven Molchen auf der Terrasse. Im Lampenlicht entdeckte ich
drei gerade sprießende Krokusblüten!
Und gestern, bei Sonne und gegen 10 - 11°C, konnte man schon gegen ein Dutzend Knospen zählen!
Heute gegen 10:00 waren die ersten aufgeblüht:

- Der Elfenkrokus
Durch ein anderes Forum angeregt, habe ich mich nun erstmals darum gekümmert, was da überhaupt wächst. Bisher nahm ich an,
es seien „verwilderte“ Gartenkrokusse.
Aber nein: Das ist der sog. Elfen-Krokus oder Dalmatiner Krokus!
Er stammt aus Südosteuropa, und ist in Mittel-und Westeuropa
inzwischen sehr weit verbreitet!
https://de.wikipedia.org/wiki/Elfen-Krokus "Der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) oder Dalmatiner Krokus ist eine Pflanzenart
aus der Gattung der Krokusse (Crocus) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae)."Siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stinsenpf ... erturm.jpg Wenigstens nutzen die Gartenameisen die Elaiosomen an den Samen dieser Neophyten.

MfG,
Merkur