Wer meine Beiträge liest, tut dies freiwillig und auf eigenes Risiko. Jeder darf, keiner muss!Anlass für diesen Beitrag ist die Diskussion um mein “Bild des Tages“ vom 4. Feb. 16
viewtopic.php?f=50&t=79&view=unread#p10533 Dazu möchte ich ein paar Bemerkungen in den Raum stellen.
Die Diskussion wurde ja nicht nur hier im AP geführt, sondern auch andernorts (im AF und in einem gewissen Blog). Über den Stil will ich mich nicht äußern.
Aber man liest allgemeine Urteile über das Ameisenportal, u. a. befremdliche Kritik an dessen
Inhalten, die sich zu wenig mit „Ameisen“ befassen, Reiseberichte, Bilder aus dem Garten enthalten etc..
In 15 Jahren Teilnahme an diversen Foren habe ich erlebt, dass nicht selten zwischen den Usern
auch persönlich gefärbte (Fern-)Beziehungen, gelegentlich sogar
Freundschaften entstanden, ja
persönliche Treffen stattfanden.
Ich empfinde das als eine Bereicherung. Und selbstverständlich unterhält man sich nicht nur über Ameisen oder sonstiges soziales Getier:
Es gibt auch eine Welt außerhalb der Ameisenkäfige!Das findet seinen Niederschlag in den Foren auch darin, dass „befreundete“ User einander an verschiedenen eigenen Erlebnissen teilhaben lassen, aktuellen wie auch länger zurückliegenden. Ich freue mich jedenfalls über solche „Lebenszeichen“, und wenn man ein Forum anklickt, in dem so gar nichts Ansprechendes zu finden ist, dann schließt man es halt wieder.
Im Vergleich zu den meisten Usern hier blicke ich auf ein paar mehr Jahre zurück, auf entsprechend mehr Erlebnisse, die oft genug auch im Zusammenhang mit Ameisenforschung stehen, die man nicht nur im Labor, sondern auch mit Kollegen aus aller Welt betreibt.
Zudem bin ich seit 10 Jahren im Ruhestand, so dass ich schadlos mehr Zeit für die Foren und das AWiki aufwenden konnte als jeder Berufstätige. So sollte es nicht überraschen, dass von mir etwas mehr an Beiträgen kommt, als von manchem anderen User. Jüngere User haben das großenteils noch vor sich, hoffentlich!
Kritisiert wurde das nur von ganz wenigen Usern. Doch die lesen ja freiwillig meine Beiträge und sehen sich meine Bilder an. Weshalb tun sie sich das an, wenn es ihnen doch nicht gefällt? Sie haben doch wahrlich genügend Auswahl an Foren, an denen ich mich nicht mehr beteilige!
Nur im alten AF habe ich gelegentlich rote Karten bekommen, oft anonym und ohne Angabe, was gestört hat. Schwamm drüber. Ausgeschlossen wurde ich noch von keinem Forum, eher im Gegenteil.
Es darf sich jeder selbst seine Gedanken über diese Themen machen, falls er/sie das überhaupt lesen mag. Manchmal ist es sinnvoll, die eigene Position und Motivation zu überdenken. Über den Nutzen von sachlichen Informationen, zu Ameisen und anderen Themen, habe ich jetzt nichts geschrieben. Darüber wurde genügend diskutiert.
Mir geht es hier eher um die „soziale“ Komponente des Forenlebens.
MfG
Merkur