Schrottpresse (natur)Dieses Denkmal menschlicher Unvernunft konnte man im September 1970 am Fuß der Drei Zinnen bewundern!

- Dauerparker ;)
Das Auto war dort nur geparkt, ohne Insassen. In der Nacht war ein Felsbrocken darauf gelandet. Seinerzeit hatte sogar der „Stern“ darüber berichtet.
Damals waren wir ziemlich entsetzt über allenthalben umher liegende Müllberge, leere Dosen, Flaschen, unbrauchbar gewordene Bergsteiger-Ausrüstung und Campingartikel. Man konnte auf einer schlimmen Schotterpiste bis hinauf zum Rifugi Auronzo (2320 m) fahren, wo man wild im Gelände parkte und möglichst nah an den Wänden der Drei Zinnen kampierte. So konnten die Kletterer gleich morgens den Aufstieg beginnen.
Heute ist das Gebiet kaum wieder zu erkennen: Eine breite Teerstraße führt hoch (Maut pro PKW und Parken für einen Tag: € 24,-), Parkplätze
für mehrere hundert PKW wurden angelegt, auch ein Parkplatz für Wohnmobile und große Touristenbusse, und sogar ein Linienbus fährt dort hoch.
Aber es ist nun in der Umgebung, entlang der Wanderwege, picobello sauber! Öffentliche Toiletten an den Berghütten, Abfallbehälter, und sogar Hundesets werden bereitgestellt.
Zwar geht man in der Nähe der Parkplätze noch unter zahllosen Menschen, aber nach einigen hundert Metern verlaufen sich die Massen,
so dass man die Bergwelt doch recht gut genießen kann.

- Die Tre Cime di Lavaredo
Die Große Zinne ist 2999 m hoch. Hier der Blick von Osten. Links auf der Südseite unterhalb der Geröllhalden
liegen die Parkplätze, allerdings in sicherer Entfernung!

Rechts erreicht der Wanderweg den Paternsattel(2454 m), von wo wir einen
schönen Blick nach Norden zur Dreizinnenhütte hatten.