- Die Frage ist, wieso Diff… so kategorisch den Namen ligniperda als RICHTIG und ligniperda als FALSCH deklariert! Und damit mich diffamiert? Mich überzeugt nun mal die in meinem Startpost zitierte Argumentation von "Doctorant" (James Trager).„Zum Schluss: Der offiziell korrekte Name lautet Camponotus ligniperda! Siehe z. B. auch antweb. (Man beachte das grüne Häkchen hinter dem Namen.) Auch wenn Namen für die Haltung an sich eine eher untergeordnete Rolle spielen, wäre es dennoch schön, wenn man auch in den deutschen Foren endlich wieder den richtigen Namen verwenden würde.“
- In der Tat! Aber bevor Sie hier Mitwirkende verdächtigen, die Hand im Spiel zu haben, sollten Sie vielleicht versuchen, bei AntWeb anzufragen, wer das war! Sonst gerät Ihr Verdacht schnell zur üblen Nachrede!Jetzt wird es hier wirklich absurd. Irgendjemand hat die Beiträge zu C. ligniperdus und C. ligniperda einfach aus dem Antweb entfernt, die meine Aussage untermauern. Ein wahrer Schelm, wer da böses denkt. An einen Zufall (innerhalb von wenigen Stunden nach meinem Post werden die Beiträge entfernt) ist hier wohl kaum zu glauben. – usw.
Merkur hat geschrieben:Und ich verbitte mir endgültig derart grenzwertig suggestive Formulierungen wie: „sofern Merkur hier keine falschen Informationen verbreitet“.
Diffe verhält sich zu einem Myrmekologen, wie ein Homöopath zu einem Medizinern: sie wissen etwas, aber nix, was zur Problemlösung beitragen würde.
Merkur hat geschrieben:- Die Frage ist, wieso Diff… so kategorisch den Namen ligniperda als RICHTIG und ligniperda als FALSCH deklariert! Und damit mich als Anhänger von „ligniperdus“ diffamiert?
Ist das auch eine grenzwertig suggestive Formulierung oder was genau soll das sein? Sehr wissenschaftlich finde ich das jedenfalls nicht, wenn sie schon immer auf dem Wissenschaftsross umher reiten müssen. Da scheint es eher darum zu gehen, von welchen Personen Äußerungen solcher Art getroffen werden, um auf ihrer Seite Entrüstung hervorzurufen.
Merkur hat geschrieben:An das Team: Bitte die Diskussion in einen eigenen Thread ins OT verschieben!
NIPIAN hat geschrieben: . Diesen Post einfach für die folgende Zeit merken und in das selbstangelegte Archiv einpflegen. Wird jede Menge Zeit sparen.
NIPIAN hat geschrieben:Sonst komme ich noch zu dem Schluss, dass hier Colophonius und Maddio das Forum zwingend stören wollen.
NIPIAN hat geschrieben:sobald zu viel off-topic in einem Thread gepostet wird, ist es für Außenstehende einfacher, wenn das gelöscht wird - also nicht wegen abweichender Meinung die zum Thema gehört, sondern wegen abweichender Meinung die NICHT zum Thema gehört. Und wenn dann dennoch weitergemacht wird, macht sich eine Verwarnung ganz gut - insbesondere dann, wenn der Verwarnte die Forenregeln selbst häufig zitiert, sie also offenkundig gelesen hat. Dann braucht es auch keine Begründung der Verwarnung, denn er kennt die Forenregeln, demnach weiß er auch, wogegen er verstoßen hat.
Teleutotje hat geschrieben:Some people have no respect for others that don't have the same views like them and sometimes go very far in their 'beliefs'.
Diffe verhält sich zu einem Myrmekologen, wie ein Homöopath zu einem Medizinern: sie wissen etwas, aber nix, was zur Problemlösung beitragen würde.
Merkur hat geschrieben:Davon abgesehen: Hört auf!
Dieser Streit um eine Belanglosigkeit wurde derart aufgebauscht, dass der Eindruck nicht mehr von der Hand zu weisen ist: Hier ist Demontage des AP beabsichtigt!
Merkur hat geschrieben:Wer hat denn eigentlich den mit Recht anerkannten (!) Beruf des Heilpraktikers in die Debatte gebracht, und mit welcher Absicht?
Die kritisierte Bewertung durch NIPIAN zu meinem Startpost lautet:
Diffe verhält sich zu einem Myrmekologen, wie ein Homöopath zu einem Medizinern: sie wissen etwas, aber nix, was zur Problemlösung beitragen würde.
Daran habe ich nichts auszusetzen! Homöopathie ist nach wissenschaftlichen Standards wirkungslos, abgesehen von nicht reproduzierbaren Placebo-Effekten.
Als Arzt: Man studiert mindestens 6 Jahre lang Medizin, macht meist weitere fünf Jahre eine Facharztausbildung (das heißt, eine Spezialisierung für ein medizinisches Fachgebiet), absolviert in dieser Zeit drei Staatsexamina und mindestens eine Facharztprüfung. Dann absolviert man mindestens 100 weitere Stunden (vor 2004 sogar 300 Stunden) Homöopathie-Weiterbildung als eine Zusatzausbildung für die geschützte Zusatzbezeichnung Homöopathie (3), die man nach einer weiteren Prüfung (vor der Ärztekammer) erhält und darf sich fortan Homöopath nennen.
Als Heilpraktiker: Man bereitet sich in Eigenregie oder an speziellen Schulen auf eine Prüfung (durch einen Amtsarzt) vor, in welcher der medizinisch sonst nicht ausgebildete Antragsteller zu beweisen hat, dass er über so viele medizinische Kenntnisse verfügt, dass er "keine Gefahr für die Volksgesundheit" darstellt. (2) "Für die Heilpraktiker-Ausbildung selbst müssen keine weiteren Voraussetzungen erfüllt sein. Die Frage der Vorqualifikation muss sich jeder Schüler selbst beantworten. Der Zeitaufwand ist abhängig von der fachlichen Vorbildung. Schülerinnen und Schüler ohne medizinische Vorkenntnisse haben einen höheren Lernaufwand" (4). Die weitere Ausbildung zum Homöopathen ist frei bestimmbar. Es gibt zwar die Möglichkeit von Prüfungen durch Heilpraktiker-Schulen, sie sind jedoch kein Muss. (5)
Maddio hat geschrieben:Teleutotje hat geschrieben:Some people have no respect for others that don't have the same views like them and sometimes go very far in their 'beliefs'.
Are you aware this reasoning can be asserted for both positions?
Maddio, it's a kind of expression, not a real attack on real professions... By the way, one of the great European myrmecologists was a psychiatric doktor, another a pharmasist....
Teleutotje hat geschrieben:
The fact is we never start and never get meany or disrespectfull. We try to keep it fair and scientific but are not treated the same way by a few people
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste