Richtig Steffen,
die Birne wurde von einem Gartenschläfer (Eliomys quercinus), engl. "Garden Dormouse", angefressen. Steffen war auch schon mit dem Baumschläfer ganz nah dran, beide gehören zur Familie der Bilche. Die Tiere sind nachaktiv und äußerst schwierig zu fotografieren. Bei geschicktem Anpirschen und vorsichtigem Anleuchten sind Sie trotzdem ganz gut zu beobachten. Gartenschläfer können meiner Beobachtung nach hervorragend und vor allem fast lautlos klettern. Bei der Wahl der Nahrung sind sie aus eigener Erfahrung und im Gegensatz zu machen Quellen, sehr wählerisch: Von mehren Sorten Äpfel, Birnen, Trauben werden nur ganz bestimmte bevorzugt, der Rest wird nicht angerührt. Laut Wikipedia fressen die Tiere aber auch Insekten und Schnecken.
Eigentlich leben die Tiere in Wäldern; In Siedlungsgebieten mit Edelobst und vorhandenen Nist /Ruhemöglichkeiten (z.B. in Meisenkästen oder auf Dachböden) fühlen sie sich anscheinend auch sehr wohl.
Im Moment fressen sie sich Winterspeck an, da die Art einen Winterschlaf hält. In Zeitraum Spätsommer/Frühherbst werden sie auffällig da ein Tier in einer Nacht problemlos ein bis zwei ganze Äpfel fressen kann und größere Populationen (bis zu 60 Individuen/Hektar) daher bemerkbare Schäden am Obst anrichten können. Weitere "Nachteile" der Tiere sind Ihr unangenehmer Geruch und die Sauerei, die Sie beim Verspeisen von Weintrauben veranstalten. Trotzdem freut es mich, die eigentlich seltenen Tiere jedes Jahr beobachten zu können

.
LG
FooFighter