Hallo Trailandstreet,
Bei welchen Arten hast Du das beobachtet? Ich nehme an, dass das wieder mal von den Arten abhängt! Bei einer
Diacamma-Art aus Java wurden Eier und Larven praktisch immer in den Mandibeln gehalten. Aber das kann auch an etwas ungünstigen Behältern (Kunststoffdosen) gelegen haben, in denen wir die Tiere vor Ort unterbringen mussten.
Andererseits gibt es ja viele Bilder in den HBs, wo die gesamte Brut einschließlich Eiern am Boden liegt, oft noch nach Stadien und Größe sortiert.
Bei unserer über Jahre florierenden Haltung von
Monomorium pharaonis sah das etwa so aus, hier auf Gipsboden:

- Pharaoameise Eihaufen
Vielleicht besteht auch ein Zusammenhang zwischen der Zahl der Ameisen und der Eier.
MfG,
Merkur