Amphibien mit Frühlingsgefühlen
Heute mussten wir uns mal wieder am Spießfeld bei Dieburg umsehen. Der recht große Fischteich mit angrenzendem
Spielplatz und Freizeitgelände dient seit jeher vielen Erdkröten als Laichplatz.

- 1-Laichballen vom Grasfrosch
Bei der Wanderung zu dem Gelände kommt man an vor einigen Jahren neu angelegten Amphibientümpeln vorbei.
Hier haben – nach grobem Durchzählen – gegen 70 Paare des Grasfrosches (Rana temporaria) abgelaicht.
Im Tümpel verteilt waren noch ca. 30 weitere Laichballen. Sie waren schon recht weit entwickelt. Sehr gut!

- 2-Hochzeit im kalten Wasser
Im Fischteich am Spießfeld herrschte reges Liebesleben von Erdkröten (Bufo bufo).
Hier ein Pärchen im Amplexus, vor dem Ableichen. Das einsame Männchen daneben hat das Nachsehen.
Beachtlich ist die recht variable Färbung der Männchen!

- 3-Manche sind schon fertig
Andere Paare haben schon ihre gallertigen Laichschnüre um die Gräser und Binsen geschlungen.

- 4-Gruppensex?
Etwas weiter vom Ufer spielt sich vielleicht eine Tragödie ab. Es ist keine frivole Menage à trois, oder vier oder fünf.
Männchen sind bei Erdkröten immer im Überschuss am Laichgewässer. Hier versuchen drei oder vier gleichzeitig ein Weibchen zu
klammern. Eines ihrer Hinterbeine ragt rechts heraus. Manchmal führt so etwas leider zum Ertrinken der begehrten Dame.


- 5-Die Holzernte hat ihren Fußabdruck hinterlassen!
In der Umgebung, direkt rechts neben dem Tümpel von Bild 1, wurde viel Holz eingeschlagen. Die Rückegassen und die breiten
Reifenspuren zeigen an, dass dabei Vollernter, Harvester, eingesetzt wurden. Mir drängt sich immer der traurige Gedanke daran auf,
wie viele Erdkröten, Molche, Salamander etc. im Winterquartier, unter Laub und Totholz versteckt, von den Geräten zermalmt werden
mögen? Nur Rana temporaria überwintert am Gewässergrund im Schlamm und entgeht so diesem Schicksal (abgesehen von den
Jungtieren, die an Land überwintern).
So ist es tröstlich, dass doch in dem Gebiet noch sehr viele Frösche und Kröten zur Fortpflanzung kommen!