„Notes from Underground“Im
Blog von „Myrmecos“ (Alex Wild) findet sich 2008 eine Art Nachruf auf diese damals sehr attraktive Zeitschrift:
http://www.myrmecos.net/2008/02/14/new- ... derground/(die Links darin führen jetzt ins Leere).
Das online verbreitete Journal wurde nach Alex‘ Meinung von der Entwicklung des Internet überrollt: In Blogs bzw. Foren ließen sich neue Befunde viel rascher publik machen als über ein Journal (mit Begutachtung der Manuskripte durch Fachleute), bei dem die Neuigkeiten erst etwa drei Monate später unters Volk kamen. Für wissenschaftliche Veröffentlichungen gab und gibt es Zeitschriften im herkömmlichen Stil; er nennt die „Myrmecological News“, MN,
https://myrmecologicalnews.org/cms/ Das geht viel langsamer, aber dafür kann man sich eher auf die mitgeteilten Inhalte verlassen, was v. a. bei anonym geposteten Informationen in Foren leider nur selten der Fall ist.
Und: Bedrucktes Papier ist über Jahrhunderte haltbar, ganz im Gegensatz zu den genannten digitalen Medien. Wichtige, voraussichtlich auf Dauer interessante Mitteilungen verbreitet man ohnehin nicht auf Facebook und dergleichen.
Für Foren, Wikis etc. gilt Ähnliches:
Bénoit Guenard hat 2008 ein Forum für Ameisenforscher gegründet:
SuperOrganism - Discussion on different topics related ant biology and research
http://formicidae.darkbb.com/Es ist mangels Beteiligung eigentlich schon 2009 eingegangen (obwohl es noch online ist).
Die Memberlist umfasst ganze 46 User (darunter auch abuschinger

). 16 davon haben nie hineingesehen; nur zwei, der Gründer B. Guenard und James Trager, haben zweistellige Anzahlen von Beiträgen geliefert.
Das
Ameisenwiki https://ameisenwiki.de/index.php/Hauptseite war ein hoffnungsvoller Ansatz, an dem ich mich begeistert beteiligt hatte. Es wurde durch Vandalismus ruiniert.
Artikel aus „Notes from underground“ hatte ich nur gelegentlich ausgedruckte. Es schien, dass man die Inhalte ja jederzeit im Internet nachlesen könne. Aber das war allzu optimistisch!
Ob die „Notes from Underground“ noch in gedruckter oder digitaler Form in Uni-Bibliotheken etc. aufbewahrt werden? - Ich hoffe es!
Einen Beitrag hatte ich beigesteuert: Buschinger, A. (2005) Mating of intermorphic queens in the ant,
Myrmecina graminicola (Myrmicinae).
http://www.notesfromunderground.org/issue 11-1, p 4-8.
Einen Ausdruck davon habe ich noch; Inhalt und Bilder sind im Ameisenwiki zu finden:
https://ameisenwiki.de/index.php/Myrmecina_graminicola (bis das Awiki den Weg alles Digitalen geht…?)
MfG,
Merkur