Die Abfallhaufen von Blattschneiderameisen produzieren tausend Mal mehr Lachgas als die Urwaldumgebung, in der die Ameisen leben.
Der Ausstoß sei vergleichbar mit dem einer Kläranlage, berichten Forscherinnen aus Frankreich im Fachmagazin Proceedings of the Royal Society B. Sie haben 22 Ameisen-Abfallhaufen im Süden von Costa Rica untersucht.
Durch bakterielle Abbauprozesse entstehen in den feuchten, sauerstoffarmen Haufen neben Lachgas auch große Mengen an Methan. Ob die so insgesamt produzierten Emissionen groß genug sind, um einen Einfluss auf das Klima zu haben, können die Forscherinnen allerdings nicht sagen.
Die Abfallhaufen bestehen aus Blattresten, toten Ameisen, Ameisen-Ausscheidungen und Bakterien. Sie können das Ausmaß einer größeren Badewannenfüllung erreichen. / Quelle: Dlf / https://www.deutschlandfunk.de/biologie ... _id=962744
Emse hat geschrieben:Für die Halter von Blattschneider-Ameisen vielleicht von Interesse: [..]
Emse hat geschrieben:Über einen kleinen und sehr anhänglichen Käfer:Forscher der Technischen Universität Darmstadt und des National Museum of Natural History, Washington D.C., haben im Rahmen einer Biodiversitätsstudie eine neue Käferart entdeckt: Nymphister kronaueri lässt sich auf dem Rücken von Treiberameisen transportieren und sieht dabei deren Hinterteil täuschend ähnlich. Die in der Fachzeitschrift BMC Zoology veröffentlichte Studie zeigt, dass sich die neue Art mit ihren kräftigen Mandibeln an den Ameisen festhakt, und sich auf diese Weise gleichsam per Anhalter zum neuen Nistplatz der Ameisen transportieren lässt. [..]
Zurück zu Wissenschaft und Medien
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste