Am 4. Dez., dem Tag der Hl. Barbara, pflegt man Zweige mit Blütenknospen zu schneiden. In der Vase im warmen Zimmer sind sie dann
mit Glück zu Weihnachten aufgeblüht. Heute sah ich im Nachbargarten diese blühenden Zierkirschen, am Strauch! (Reinheim, Südhessen).
Klimaänderung? Andernorts hat man gestern über am Oberrhein blühende Schneeglöckchen berichtet. Verrückt.
Merkur
EDIT: Inzwischen habe ich erfahren, dass es sich bei dem Strauch wahrscheinlich um die Winter- oder Schneekirsche (Prunus subhirtella forma autumnalis) handelt, eine Zuchtform,
die vom Spätherbst durch den Winter bis ins Frühjahr blühen kann.
Sie ist in vielen Gartenfirmen erhältlich; ohne speziell für diese Firma Reklame machen zu wollen z. B.: https://www.mein-schoener-garten.de/pfl ... an-kirsche
Die Internet-Suche bringt fast unglaubliche Bilder zum Vorschein:
„Die Miharu Takizakura ist ein alter Kirschbaum in Miharu, Fukushima, im Norden Japans. Es ist eine weinende Kirsche und über 1.000 Jahre alt. Sie blüht Mitte bis Ende April, und ihre hellrosa Blüten breiten sich wie ein Wasserfall von den Zweigen in alle Richtungen aus.“ Wikipedia.
Da hat Nachbars Strauch noch einige Jährchen vor sich!
