--Zusammenfassung
Die Stellung der Samenwespe Megastigmus aculeatus Swed. im System wird betrachtet, eine Literaturübersicht über diese Art wird gegeben. Untersuchungen in 3 österr. Biotopen von 1970 bis 1972 zeigten, daß der Befall von Hagebutten 28,3 % (Niederösterreich), 75,4% (Steiermark) und 91,2 % (Wiener Wald) betrug. Der Lebenszyklus des Insekts wird be‐schrieben. Im Juni/Juli schlüpfen die Adulten aus den letztjährigen Früchten. Die Art scheint teilweise parthenogenetisch zu sein. Das Geschlechterverhältnis war sehr stark zugunsten der Weibchen verschoben (97.7 : 2.3). Die Eier werden in die jungen grünen Hagebutten mit Hilfe des Legebohrers abgelegt. Die Larve überwintert in der Hagebutte.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste