Eifersuchtsdrama im Gartenteich .... mit hoffentlich (?) gutem Ausgang.
Seit drei Tagen ist in meinem Gartenteich die Hölle los!
Normalerweise haben wir da einen inzwischen gut fünf Jahre alten Froschmann, hier, am 1. April 2014, sonnt er sich am Teichrand. Er ist an der geknickten Rückenlinie individuell erkennbar. Jeden Sommer haben wir unseren Spaß daran, dass er sich offenbar in Flugzeuge verliebt hat: Die balzt er mit herzerweichenden Hymnen an!

Und es kommen viele von Frankfurt her über unser Viertel!
Nun aber war Aufruhr im Teich. Ständig platschte es, und mindestens zwei Froschmänner waren zu erkennen, allerdings nicht unser geliebter Sänger.
Gestern konnte ich näher ran, wenn sie mich auch nicht fotografieren ließen.
Eine
Froschdame war eingetroffen! Und einer der Männer saß bereits auf ihrem Rücken!
Die Beiden hatten es nicht leicht: Kaum hoben sie die Nasen und Augen über den Wasserspiegel, spielte der andere Mann den Stalker, schwamm heran, sprang auf, wurde mit heftigen Fußtritten und Wasserfontänen abgewehrt.

Das junge Paar ging auf Tauchstation, ganz knapp unter der Wasseroberfläche. Es sah aus, als wollte das Männchen das Weibchen unter Wasser verstecken. Der Stalker paddelte langsam umher, glotzend und immer mal wieder fragend-quaksend.
Und kaum konnte das Liebespaar Luft schöpfen, schon war er wieder dran sie zu belästigen!
Plisch und Plum, zwei Halbstarke, die in diesem Frühjahr zugewandert sind, haben vielleicht etwas gelernt, zum „Umgang“ miteinander, und mit Störenfrieden, sowie zum Liebesleben, das ihnen noch bevorsteht?
Hier sitzen sie am 20. 4. am Uferrand. Was sie wohl aushecken?
Heute Mittag war es plötzlich ruhiger. Und ein Kontrollblick ergab, dass Laich abgesetzt worden war!
Das Bild des heutigen Tages:
Ein etwa handgroßer Klumpen treibt an der stark veralgten Oberfläche. So wäre der Tisch für die Kaulquappen reich gedeckt, und daneben streckt passend der „Froschlöffel“ (
Alisma plantago) seine Blätter in die Luft.
„Wäre“: Bei dem
Pelophylax "esculentus"-Komplex ist längst nicht jeder Laich fruchtbar! (
http://de.wikipedia.org/wiki/Rana_esculenta). Im letzten Jahr ist der Laich leider rasch verpilzt....
Nun hoffen wir das Beste!
MfG,
Merkur