@ Hoffer: Es ist lange her, und Wesentliches hat sich meines Wissens nicht ergeben.
In diesem Thread
Messor structor wurde bereits auf unsere Arbeit von
2005 hingewiesen. Zufällig fand ich nun den Link zu einem PDF dieser Veröffentlichung. Ich füge ihn hier ein um den Zugriff zu erleichtern, und kopiere auch die Zusammenfassung ein:
http://www.mravce.info/messorcfstructorlifestrategy.pdf B.C. Schlick-Steiner, F.M. Steiner, C. Stauffer and A. Buschinger (2005): Life history traits of a European Messor harvester ant. - Insect. Soc. 52, 360–365.
(Lebensweise einer europäischen Ernteameise)
Abstract. We present life history traits of a Central European harvester ant,
Messor cf.
structor, determined by gyne and male dissections, behavioural assays, standardised brood photography and laboratory rearing of brood.
Messor cf.
structor is polygynous and builds up unicolonial populations. Sexuals develop from hibernated larvae in a univoltine cycle and become adult from late summer to late autumn.
Neither intra- nor extranidal mating was observed in autumn, even though gynes and males were mature. In spring, after hibernation, intranidal mating without swarming flight took place, even though the flight muscles of alate sexuals were still fully developed.
Fig.1 aus der Arbeit:

- Messor cf.structor Brut
Beispiele für die standardisiert fotografierte Brut von
Messor cf.
structor (gezeigt werden 1,5 x 2,0 cm von den 5,0 x 5,0 cm im Original)
a) 25. Mai 2004: überwinterte Larven, Arbeiterinnen- und Geschlechtstier-Larven nicht unterscheidbar.
b) 12. Juli 2004: Larven sowie Puppen von Arbeiterinnen und Gynen in frühem Stadium.
c) 07. Oktober 2004: verschiedene Stadien von Arbeiterinnen-, Gynen- und Männchen-Puppen.
MfG,
Merkur