Dank der Hilfe von einem User aus dem Ameisenforum ist die Sterberate auf 0 gesunken! Das hat aber auch ein paar deutliche Änderungen vorweg gehabt :
- Komplett geräumtes Becken, ausser dem Kies
- neues Holznest
- kleine Vogeltränke mit Mineralswasser
- täglich gewechseltes Honigwasser 3:1 (Honig:Wasser)
Trotz ausreichendem Angebot von gefrorenen und in Wasser wieder aufgewärmten, geteilten Heimchen, werden immer noch Larven gefresssen, anstatt die Heimchen zu nehmen!!! Puppen wurden allerdings nicht mehr angerührt... zum Glück.
Das Holznest habe ich gestern angeboten und der Umzug aus dem Reagenzglas hat nach 20 Minuten begonnen. Nach 2 Std. war er dann auch schon zun 100% abgeschlossen. Man muß aber auch sagen, dass das Reagenzglas für meine Kolonie viel zu klein war.
Aktueller Stand Kolonie :
- 1 Gyne
- ca. 24 Arbeiterinnen
- nur noch ein paar Puppen
- Sehr viele kleine Larven
Zum Nest... die Kammern sind ca. 4 cm lang und 2 cm tief, mehr gab der Dremel bei 1,5 cm Höhe nicht her.
Einen Schönheitspreis gewinnt es nicht, aber ich muß sagen, Holz ist irgenwie angenehmer zu bearbeiten als Ytong. Ist zwar etwas härter und das stellt auch ander Ansprüche an das Werkzeug, aber riecht z. B. besser.

Im Winter werde vielleicht noch ein schöneres Nest bauen und dann nächstes Jahr anbieten... Hauptsache meine kleine Kolonie kommt erst einmal wieder auf die Beine! Und zum Glück kann man aus Fehlern lernen...
