von Boro » Montag 13. Oktober 2014, 15:37
Die Fotos stammen nicht von diesem Jahr, heuer hat ein gewaltiger (trockener) Hagelsturm im Juli alle Gartenfrüchte vollkommen vernichtet. So mussten ältere Bilder herhalten, damals gab es Weinbergpfirsiche, Birnen, Feigen usw. Insektenfreunde lassen Obst eine Zeit lang liegen, für viele Tiere ist es die letzte Nahrung im Jahr.
- Dateianhänge
-

- In Kärnten darf nur die Apis mellifera carnica, die Carnica-Biene od. Kärntner Biene gezüchtet werden, obwohl es immer wieder Einkreuzungen anderer Rassen gegeben hat
-

- Dieses Exemplar entspricht eher der Buckfast-Biene
-

- Vespa crabro, die Form der Fühler weist sofort auch ein Männchen hin
-

- Obwohl sie keinen Stachel besitzen, wirken sie Respekt einflößend
-

- Auch Ameisen dürfen nicht fehlen: F. cunicularia
-

- Gegen mehrere Wespen kann eine kleine Ameise nichts ausrichten, da heißt es warten!
-

- Auch Wanzen lieben Obst....
-

- Camponotus fallax auf einer überreifen Feige