Betreffend Milben kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen und zusätzlich ein weiteres Mal das
Ameisenwiki empfehlen. Es gibt unglaublich viele Arten die in Frage kommen, schlussendlich wird dir nur das Beobachten des Verhaltens Gewissheit bringen, ob die Milben den Ameisen direkt schaden oder nicht.
Ich selber habe eine Futtermilbenart, die ich seit Jahren nicht aus meiner Fruchtfliegenzucht weg bringe. Die Milben befallen aber weder Ameisen noch sonstige Haustiere. Sie gehen in den Terrarien mit einer gesunden Streuschicht - inkl. Springschwänzen – sogar unter! Das heisst, ich kann dort keine Aktivität erkennen, auch nicht nachdem ich über Jahre Einmachgläser mit Fliegen (und Milben) mehrere Tage in den Terrarien stehen liess. Konkurrenz in Form von Springschwäntzen etc. kann den Milben offenbar zusetzen.
Falls die Milben aber deine Ameisen befallen, ist Schluss mit lustig. Einige Halter haben bei der Milbenbekämpfung mit mechanischen und chemischen Mitteln und/oder mit
Raubmilben (mehr oder weniger) gute Erfahrungen gemacht, wie z.B. unser
Gripsnest.Es gibt inzwischen
kommerzielle Anbieter von unterschiedlichen Raubmilbenarten, die besonders zur „Schädlingsbekämpfung“ in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Allerdings wir sich die Wirksamkeit vermutlich nur dann einstellen, wenn auch die richtige Wirtsart bestimmt wird.
Hoffen wir mal, dass es sich um harmlose Futtermilben handelt!
