Vielen Dank, Raimund!
In dem 2.Video sind sie anscheinend beide auf den Rücken geplumpst, aber noch in der “Aufreitposition“ wie im ersten Video. So weit ich es erkennen kann, liegt das Weibchen obenauf (lange Fühlerschäfte). Das war also wohl auch noch nichts. - Ich kenne das Verhalten ja von einigen Arten, v. a. Myrmicinen. Schön ist im 1. Video das Flügelschwirren des Männchens in höchster Erregung, wobei aber nicht geflogen wird.
Interessant wären jetzt noch einige Infos zu den Umständen: Tageszeit, Temperatur (ca.), feucht oder trocken (vor oder nach Regen), Massenschwarm oder eher vereinzelte Paare, auf Nest oder an Treffpunkt („Gipfelschwärme“ – für einige Myrmica-Arten charakteristisch), sind die Gynen geflogen? Haben sie eine spezielle Haltung eingenommen,die auf „Locksterzeln“schließen ließe, so etwa:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Dat ... _Kopie.jpg?
– Viele Fragen, aber jede Antwort kann weiter führen!
Wäre jetzt nur zu gerne dabei!!!
MfG und weiterhin viel Erfolg!
Merkur