Messor cf. capitatus Alate im AprilIm AWiki hatte ich die Kopula von
Messor capitatus in Sizilien gepostet. Das war am 26. Okt. 2011 und entsprach in etwa den Literaturangaben, wonach die Art von November bis Januar schwärmt. Der Ort, Selinunt, liegt wenige m über Meereshöhe. Das Bild übertrage ich bei dieser Gelegenheit mal hierher ins AP.

- Messor capitatus Kopula am 26. 10. 2011 in Selinunt, Sizilien
Nun fand ich am 24. April 2015 in der Sierra Nevada, Andalusien, in ca. 2.000 m Meereshöhe geflügelte Gynen in einem Nest, die offenbar noch nicht geschwärmt hatten, wohl aber den Winter als Adulte im Nest verbracht hatten.

- Alate Gynen von Messor cf. capitatus, 24. April 2015, Sierra Nevada,Spanien
Zwischen den zahlreichen Geflügelten waren auch ein paar entflügelte Weibchen, die ich jedoch nicht für reproduktiv hielt. Ob sie im Nest begattet wurden, oder nahe dabei, kann ich nicht sagen. Eine dieser Gynen setzte ich auf die Hand meiner Begleiterin, um sie richtig fotografieren zu können. Ganz scharf wurde sie nicht, denn ihre Bemühungen, ihr Nest oder was auch immer zu verteidigen, riefen doch etwas Protest hervor.

- Messor cf. capitatus dealate Gyne, 24. April 2015, SierraNevada, Spanien
Vorausgesetzt dass es sich in allen Fällen um
Messor capitatus handelt (ich habe keine Probe zur Bestimmung mitgenommen), muss man davon ausgehen, dass der Schwarmflug dieser Art je nach Meereshöhe und damit Klima zu recht variablen Zeiten stattfindet. Entsprechend dürften der Jahreszyklus und die Anpassung an bestimmte Klimate bei Tieren unterschiedlicher Herkunft doch verschieden sein. – Ein Grund mehr, beim Kauf solcher Tiere vom Verkäufer eine wirkliche genaue Herkunftsangabe zu verlangen!
MfG,
Merkur