Zeit für ein Update!
Also meinen Myrmica rubra gehts gut,sie fressen und vermehren sich.
Selten tragen sie mal ein totes Männchen und noch seltener eine Arbeiterin zum Müllhaufen. Ist ja auch zum wünschenswert nach dem Nestfiasko was es gab!
Geschlechtiere gibts immernoch einige...gestern gabs scheinbar einen kleinen Schwarmflug sind mindestens 10 Männchen und ebenso viele Jungköniginnen mit Flügeln rumgelaufen. Und während die Weibchen versuchten einen möglichst hohen Punkt zu erreichen haben die Männchen angefangen alles zu begatten was ihnen begegnete. Egal ob Gyne,Arbeiterinnen,halbtotes Heimchen,vertrockneter Grashalm usw. einfach alles.
Während Gras sich brav hinhielt und das Heimchen von den Arbeiterinnen zersetzt wurde wehrten sich die Arbeiterinnen und anfangs auch die Gynen vehement gegen die Männchen,glaube gab auch 1-2 Tote unter diesen.
Ebenso haben bereits die ein oder andere Gyne eine Arbeiterin-Funktion eingenommen. Ob diese Gynen begattet sind weiß ich nicht und bezweifle ich auch(wäre trotzdem toll

).
Futter(etwa 70% Heimchen 30% sonstiges wie Fliegen,Katzenfutter...) und Honig/Zuckerwasser wird gerne genommen. Aber normales Wasser ist momentan der Renner. Egal ob ich ihnen in der Tränke anbiete oder wenn ich ihre Moospolster(unter denen das Nest liegt) befeuchte sind Ameisen da und nehmen Wasser auf. Myrmica rubra mags halt feuchter!
Da ich keine Nesteinsicht habe kann ich nicht sagen ob und wie viel Brut vorhanden ist,da sie aber jeden 2Tag ein großes Heimchen komplett leer fressen gehe ich mal davon aus das sie auch Brut zu versorgen haben.
Von Winterruhe habe ich zumindest noch nichts bei meinen Myrmica gespürt,ebenso bei einer meiner L. niger Kolonie(reichlich Brut jeglichen Stadiums und fouragieren fleißig) während die 2L. niger Kolonie nur Larven hat und nicht das Rg-Nestchen verlässt.
Mal sehen wie lang meine Ameisen noch durchmachen bis zur WR.
Aber bis jetzt muss ich sagen ist Myrmica rubra unkompleziert und interessant und würde sie momentan einem Anfänger empfehlen wenn er eine einfache,schön gefärbte und unter Umständen polygyne Art sucht.
mfg dominik und immerwährenden Dank fürs lesen!
