Die Sammler tauschen sich in Blogs wie „Crazy Ants“, in Facebook-Gruppen und Foren wie dem „Ameisenportal“ aus. Ihre lebendige Ware beziehen sie größtenteils aus dem Internet.
Das Haustier der Zukunft werde die Ameise trotz allem nicht werden, dämpft Martin Sebesta aus Berlin die Euphorie. Obwohl die Vorteile der Ameisenhaltung auf der Hand lägen: „Es gibt keine Geruchs- oder Lärmbelästigung und es ist, bis auf wenige Ausnahmen, platzsparend. Ein Ameisenstaat ist außerdem ständig in Bewegung, während andere Haustiere oft still in der Ecke hocken.“
Weltweit einziges Ladengeschäft für Ameisen in Berlin
Der 42-Jährige betreibt am Seler Weg in Berlin das weltweit einzige Ladengeschäft für Ameisen.
Am Freitag war in der 3sat-sendung nano ein Beitrag über Lasius neglectus. Speziell ging es um das Auftreten dieser Art in Bobenheim-Roxheim und in einer Schule in NRW https://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=75183.
Im April oder Mai 2017 wurde über Bobeneim-Roxheim im DASW-Forum ausführlich berichtet. Für alle, die den Vorgang hier nochmal nachlesen wollen: er ist verschwunden.
Nicht verschwunden sind dagegen die Ameisen. Bei einem Besuch in Worms habe ich einen Abstecher in das benachbarte Dorf gemacht. Die Tiere waren unschwer zu finden, allerdings war kein dramatischer Belauf zu sehen. Vielleicht konnte ja eine deutliche Befallsreduzierung erreicht werden oder aber es war einfach zu heiß und zu trocken.
Ameisen kostenlos ködern / Schweizer Firma will Kolonie mit neuem Insektizid in Pilotprojekt bekämpfen / Die einen wollen ihre Ameisenkolonie loswerden, die anderen wollen mit einer erfolgreichen Ausrottung werben: 28 Häuser in Bobenheim-Roxheim sind stark befallen von der invasiven Ameise Lasius neglectus. Sie droht, sich im Bahnhofsviertel auszubreiten und kann Schäden an den Häusern verursachen. Die Schweizer Firma Syngenta ist auf das Problem aufmerksam geworden und bietet an, die Insekten über sieben Monate zu bekämpfen – und zwar kostenlos. [..]
„Die Erfolgschancen sind sehr hoch. Das Projekt ist für alle eine Win-Win-Situation, für die Anwohner und die Firma.
Wir sollten die Gunst der Stunde nutzen und mitmachen.“
---»Ich liebe den Geruch von Ameisensäure.« (Christina Grätz)
Sie bringen mehr Biomasse auf die Waage als alle Säugetiere der Welt zusammen, und doch stehen sie auf der Roten Liste. Ameisen sind in Deutschland hochgradig gefährdet. Damit sie überleben, gibt es besondere Menschen: Ameisenumsiedler. Immer, wenn Bauprojekte eine Kolonie gefährden, treten sie in Aktion. Hier erzählt die bekannteste Ameisenumsiedlerin Deutschlands von ihren abenteuerlichen Erlebnissen. Skurrile Geschichten voller verblüffender Fakten über kooperativen Naturschutz, die Biologie des Waldes und über den kuriosen Kosmos der kleinen Krabbler.
Ameisen – die spannendste Krabbelgruppe der Welt
Leidenschaftlich gelebter Naturschutz: die Ameisenflüsterin erzählt
Skurrile Geschichten für Entdecker und Neugierige
Alles Wissenswerte über die Polizei des Waldes
Ameisen sind die neuen Bienen
Die 2010er waren das Jahrzehnt der sterbenden Honigbiene. Mit den 2020ern wird die Ameise zum besten Freund des Menschen. Ein Überblick über die stärksten und sozialsten aller Staaten.
Niemand, der für das kommende Jahrzehnt ein Ameisenbuch schreibt, vergisst den Umstand zu erwähnen, dass sämtliche Ameisen auf einer Waage so viel wiegen würden wie die Menschheit. Und dass sie, die Ameisen, noch da sein werden, wenn die Menschheit sich längst abgeschafft hat
Experten retten Ameisen bei Warstein / Im Raum Warstein haben Experten am Dienstag (19.05.2020) mit einer aufwändigen Aktion Ameisenvölker umgesiedelt. Für das zuständige Forstamt in Rüthen ist das eine Premiere. Der Hintergrund: In dem Bereich sind weite Teile des Waldes tot. Einige seltene Ameisenvölker haben dort in den nächsten Jahren kaum Überlebenschancen. [..]
Zurück zu Wissenschaft und Medien
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste