
Lg
Reber hat geschrieben:Hallo Martin1802,
Hast du vielleicht Fotos von der ganzen Anlage, damit ich mir das besser vorstellen kann? Und um welche Ameisenart handelt es sich?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das (externe?) Nest bereits für die Winterruhe entfernt?
Vom Schiff aus gesehen würde ich dir raten: Entferne den sichtbaren Schimmel manuell. ZB. mit einem Kaffeelöffel die verschimmelte Erde abtragen. Verschimmelte Gegenstände entfernen.
Dann biete ein sauberes Reagenzglases oder eine neue Arena an und lass die alte Arena austrocknen. Der größte Teil der Ameisen sollten wohl umziehen.
Boro hat geschrieben:Hallo Martin 1802!
Ehrlich gesagt habe ich mit Reagenzgläsern als Neststandort keine Freude. Sie mögen zur Nestgründung (Kg. und ein paar Arbeiterinnen) ganz brauchbar sein, aber für eine größere Population sicher nicht. Im Glas (noch dazu jetzt versperrt) kann Feuchtigkeit nicht entweichen, es entsteht leicht Schimmelbildung und das kann der Anfang vom Ende sein! Die Ameisen halten ja nur Winterruhe, d. h. sie reduzieren Aktivitäten sowie Futteraufnahme.
Ich würde das Reagenzglas öffnen und den Inhalt (ohne Schimmel) vorsischtig (mit Brut) ausleeren, das kann man bei etwa 10°C (im Vorraum) machen; sicher, die Ameisen beginnen sich zu bewegen, werden vielleicht langsam herumschleichen, das dürfte aber weniger schaden, als der Verbleib im Glasröhrchen. Dann würde ich ein, zwei getrocknete Blätter (insgesamt vielleicht etwa 10X10 cm, kaum Schimmelgefahr) locker auf den Untergrund legen, sodass sich die Ameisen darunter verstecken können. Anschließend Röhrchen, Schimmelreste sowie tote Ameisen ganz entfernen. Ein, zwei Tage bei etwas höherer Temperatur halten, anschließend wieder kühler stellen. Im Frühjahr sollte man wohl die Population umsiedeln.
L.G.
Theoretisch habe ich noch ein kleines Gipsest, welches ich an die Arena anschließen könnte mit einem kurzem Schlauch, in das sie vorher noch nicht einziehen wollten...
Oder denkst du man sollte so wenig Bewegung wie möglich reinbringen und lieber bis ins Frühjahr warten.
Und natürlich vielen Dank für Eure Antworten !
Zurück zu Einsteigerfragen und Ameisenhaltung allgemein
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste